The Fort Worth Press - Russland geht mit zunehmender Härte gegen die Großstädte der Ukraine vor

USD -
AED 3.672499
AFN 68.999846
ALL 84.249945
AMD 384.119612
ANG 1.789699
AOA 916.999889
ARS 1259.994601
AUD 1.53432
AWG 1.8
AZN 1.699915
BAM 1.675081
BBD 2.020495
BDT 121.584296
BGN 1.68572
BHD 0.377009
BIF 2840
BMD 1
BND 1.282048
BOB 6.915128
BRL 5.556502
BSD 1.000698
BTN 85.852422
BWP 13.45598
BYN 3.274879
BYR 19600
BZD 2.010046
CAD 1.371755
CDF 2885.999427
CHF 0.801565
CLF 0.025208
CLP 967.339767
CNY 7.173018
CNH 7.183705
COP 4035.5
CRC 504.717001
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.550114
CZK 21.254015
DJF 177.720139
DKK 6.430455
DOP 60.284983
DZD 130.12126
EGP 49.41096
ERN 15
ETB 136.549842
EUR 0.861603
FJD 2.279499
FKP 0.74436
GBP 0.74683
GEL 2.710136
GGP 0.74436
GHS 10.397724
GIP 0.74436
GMD 71.502706
GNF 8655.999983
GTQ 7.679955
GYD 209.276333
HKD 7.84973
HNL 26.34978
HRK 6.491302
HTG 131.390862
HUF 344.850243
IDR 16272
ILS 3.36217
IMP 0.74436
INR 85.99355
IQD 1310
IRR 42124.999791
ISK 122.670317
JEP 0.74436
JMD 159.919835
JOD 0.709012
JPY 148.762503
KES 129.44046
KGS 87.446598
KHR 4019.999927
KMF 424.625012
KPW 900.023614
KRW 1387.129904
KWD 0.3059
KYD 0.833944
KZT 526.300012
LAK 21564.999867
LBP 89550.000376
LKR 301.279992
LRD 200.999772
LSL 17.93006
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.410319
MAD 9.061506
MDL 16.911831
MGA 4430.000117
MKD 53.065763
MMK 2099.682636
MNT 3584.847314
MOP 8.091317
MRU 39.720232
MUR 45.439858
MVR 15.400471
MWK 1736.501292
MXN 18.808215
MYR 4.255043
MZN 63.959807
NAD 17.929927
NGN 1529.559398
NIO 36.749858
NOK 10.2467
NPR 137.363875
NZD 1.678993
OMR 0.384492
PAB 1.000698
PEN 3.56098
PGK 4.13325
PHP 56.76904
PKR 284.650545
PLN 3.673281
PYG 7748.472274
QAR 3.640601
RON 4.374404
RSD 100.908895
RUB 78.073651
RWF 1436.5
SAR 3.75063
SBD 8.31956
SCR 14.550061
SDG 600.509641
SEK 9.72151
SGD 1.284875
SHP 0.785843
SLE 22.449954
SLL 20969.503947
SOS 571.486694
SRD 37.464498
STD 20697.981008
SVC 8.755679
SYP 13001.850206
SZL 17.929633
THB 32.570348
TJS 9.566584
TMT 3.51
TND 2.900498
TOP 2.342097
TRY 40.25793
TTD 6.79351
TWD 29.403103
TZS 2612.501393
UAH 41.846632
UGX 3586.89089
UYU 40.785039
UZS 12795.000264
VES 115.699825
VND 26137.5
VUV 119.503157
WST 2.744218
XAF 561.806635
XAG 0.02647
XAU 0.0003
XCD 2.70255
XDR 0.698956
XOF 562.00025
XPF 102.649828
YER 241.350171
ZAR 17.923185
ZMK 9001.196321
ZMW 22.840307
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    0.0013

    1.1617

    +0.11%

  • Euro STOXX 50

    -16.6800

    5354.17

    -0.31%

  • DAX

    -100.3500

    24060.29

    -0.42%

  • TecDAX

    3.7600

    3902.7

    +0.1%

  • MDAX

    -124.9800

    31086.25

    -0.4%

  • SDAX

    152.5700

    17955.8

    +0.85%

  • Goldpreis

    1.0000

    3337.7

    +0.03%

Russland geht mit zunehmender Härte gegen die Großstädte der Ukraine vor
Russland geht mit zunehmender Härte gegen die Großstädte der Ukraine vor

Russland geht mit zunehmender Härte gegen die Großstädte der Ukraine vor

Eine Woche nach Beginn des Großangriffs auf die Ukraine geht Russland mit zunehmender Härte gegen die Großstädte des Landes vor. Nach der Einnahme der wichtigen Hafenstadt Cherson attackierten die russischen Streitkräfte am Donnerstag unter anderem die Städte Tschernihiw im Norden und Mariupol im Süden. Kreml-Chef Wladimir Putin erklärte nach einem Gespräch mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Russland werde seinen Kampf "kompromisslos" fortsetzen. Trotz geringer Erfolgsaussichten nahmen Delegationen aus Kiew und Moskau ihre Verhandlungen über eine Waffenruhe wieder auf.

Textgröße:

Von der annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim aus rückten russische Panzer-Kolonnen am Donnerstag weiter in die südukrainische Region Cherson vor. Die gleichnamige Regionalhauptstadt war bereits am Vortag von Russland erobert worden. Bei Gefechten zwischen russischen und ukrainischen Kämpfern wurden am Donnerstag mindestens 13 Zivilisten und neun ukrainische Soldaten getötet.

Gezielte Angriffe auf Wohngebiete meldete am Donnerstag der Bürgermeister der nordukrainischen Stadt Tschernihiw, Wjatscheslaw Tschaus. Russische Kampfflieger hätten im Stadtteil Staraja Podusiwka zwei Schulen sowie Wohnhäuser attackiert, erklärte er auf Telegram. Dabei wurden nach Angaben des dortigen Notdienstes 22 Menschen getötet.Tschaus veröffentlichte ein Video, auf dem Rettungskräfte zu sehen waren, die in den Trümmern zerstörter Gebäude nach Überlebenden suchten.

Dramatisch war die Lage auch in der strategisch wichtigen Hafenstadt Mariupol. Dessen Bürgermeister Wadym Boitschenko warf Russland im Messengerdienst Telegram vor, Mariupol belagern zu wollen - und dabei die Blockade Leningrads - des heutigen St. Petersburg - durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg als Vorbild zu nehmen.

"Sie versuchen, hier eine Blockade zu errichten, genau wie in Leningrad", erklärte Boitschenko. Unter anderem habe die russische Armee Brücken und Züge zerstört, "um uns daran zu hindern, unsere Frauen, Kinder und alten Menschen herauszubringen".

Heftige Kämpfe gab es seit Mittwochabend auch in den Städten Charkiw, Nischyn, Sumy und Ochtirka. Am Mittwoch hatte die russische Armee mit dem strategisch wichtigen Cherson die erste ukrainische Großstadt eingenommen. Ebenfalls von Russland erobert wurde die Stadt Berdjansk.

Der Elysée-Palast warnte nach einem 90-minütigen Telefonat Macrons mit Kreml-Chef Wladimir Putin, letzterer sei "sehr entschlossen", die gesamte Ukraine einzunehmen. Macron gehe davon aus, dass der Ukraine das "Schlimmste" noch bevorstehe. Putin sei nicht von seiner Position abgerückt, inakzeptable Bedingungen zu stellen.

Putin seinerseits betonte, Russland werde den "kompromisslosen Kampf" gegen die Kämpfer angeblicher "bewaffneter nationalistischer Gruppen" fortsetzen. Putin verfolge weiterhin das Ziel, die Ukraine zu "entnazifizieren", erklärte der Kreml.

Der ukrainische Unterhändler Mychailo Podoljak erklärte zum Start der zweiten Gesprächsrunde mit Russland am Donnerstag, bei den Gesprächen im belarussisch-polnischen Grenzgebiet gehe es neben einem Waffenstillstand vor allem darum, humanitäre Korridore zur Versorgung der ukrainischen Zivilisten zu schaffen. Vor dem Beginn der Gespräche hatte die Regierung in Kiew betont, sie werde keine "Ultimaten" Moskaus akzeptieren. Eine erste Verhandlungsrunde am Montag war ohne Durchbruch zu Ende gegangen.

Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj appellierte erneut an den Westen, weitere Waffen an sein Land zu liefern, darunter auch Kampfjets. Sollte die Ukraine verlorengehen, "werden Lettland, Litauen und Estonia die nächsten sein", sagte er mit Blick auf Russlands Pläne.

Nach Selenskyjs Angaben wurden mittlerweile rund 9000 russische Soldaten getötet, Moskau bezifferte ihre Zahl hingegen auf 498. US-Außenminister Antony Blinken sagte, durch Russlands Offensive seien bereits "hunderte, wenn nicht tausende Zivilisten getötet oder verletzt worden". Nach US-Angaben setzt die russische Armee auch international geächtete Streubomben und Vakuumbomben ein.

T.Harrison--TFWP