The Fort Worth Press - Lindner erntet Kritik an Vorstoß für höhere Pendlerpauschale

USD -
AED 3.673005
AFN 73.397962
ALL 95.245939
AMD 398.639603
ANG 1.803216
AOA 913.501052
ARS 1045.209862
AUD 1.593115
AWG 1.8
AZN 1.681394
BAM 1.895045
BBD 2.020164
BDT 121.941766
BGN 1.887043
BHD 0.376866
BIF 2960.569344
BMD 1
BND 1.36503
BOB 6.938516
BRL 6.037398
BSD 1.000538
BTN 86.549781
BWP 13.983615
BYN 3.274357
BYR 19600
BZD 2.009757
CAD 1.429345
CDF 2834.999847
CHF 0.90761
CLF 0.036494
CLP 1007.00986
CNY 7.3143
CNH 7.27049
COP 4323.9
CRC 502.012994
CUC 1
CUP 26.5
CVE 106.840754
CZK 24.180128
DJF 178.167073
DKK 7.163065
DOP 61.441119
DZD 135.553478
EGP 50.298104
ERN 15
ETB 127.803288
EUR 0.95998
FJD 2.31275
FKP 0.823587
GBP 0.812334
GEL 2.840449
GGP 0.823587
GHS 15.032968
GIP 0.823587
GMD 72.498019
GNF 8648.805775
GTQ 7.724469
GYD 209.231008
HKD 7.78047
HNL 25.45141
HRK 7.379548
HTG 130.682286
HUF 394.36003
IDR 16251.95
ILS 3.56375
IMP 0.823587
INR 86.21215
IQD 1310.698661
IRR 42100.00006
ISK 140.080234
JEP 0.823587
JMD 157.395475
JOD 0.709298
JPY 155.6345
KES 129.349935
KGS 87.448046
KHR 4037.536395
KMF 479.15022
KPW 900.000111
KRW 1440.724965
KWD 0.30818
KYD 0.833765
KZT 530.412918
LAK 21830.989327
LBP 89596.3917
LKR 297.012243
LRD 190.094616
LSL 18.773019
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.959062
MAD 10.022576
MDL 18.77498
MGA 4689.627107
MKD 59.044786
MMK 3247.960992
MNT 3398.000107
MOP 8.022072
MRU 39.717652
MUR 46.829655
MVR 15.405011
MWK 1734.774457
MXN 20.462095
MYR 4.492976
MZN 63.909844
NAD 18.773019
NGN 1555.849944
NIO 36.8201
NOK 11.30098
NPR 138.47965
NZD 1.762115
OMR 0.384931
PAB 1.000518
PEN 3.744023
PGK 4.074415
PHP 58.0665
PKR 278.824857
PLN 4.0826
PYG 7888.221928
QAR 3.65118
RON 4.77769
RSD 112.466017
RUB 101.698986
RWF 1406.20988
SAR 3.75246
SBD 8.468008
SCR 14.344424
SDG 600.999482
SEK 11.012845
SGD 1.354701
SHP 0.823587
SLE 22.779836
SLL 20969.49992
SOS 571.766313
SRD 35.055499
STD 20697.981008
SVC 8.754421
SYP 13001.999985
SZL 18.755965
THB 34.112498
TJS 10.92063
TMT 3.51
TND 3.211635
TOP 2.342099
TRY 35.555321
TTD 6.796084
TWD 32.604016
TZS 2515.657003
UAH 42.232838
UGX 3675.22734
UYU 44.019185
UZS 12981.803384
VES 54.843099
VND 25322.5
VUV 118.722008
WST 2.800827
XAF 635.577217
XAG 0.032866
XAU 0.000369
XCD 2.70255
XDR 0.770893
XOF 635.586454
XPF 115.555297
YER 249.249913
ZAR 18.538865
ZMK 9001.202522
ZMW 27.839332
ZWL 321.999592
  • SDAX

    97.1900

    14110.33

    +0.69%

  • Goldpreis

    -25.6000

    2723.1

    -0.94%

  • MDAX

    189.2000

    26023.92

    +0.73%

  • DAX

    101.5300

    21004.92

    +0.48%

  • Euro STOXX 50

    18.3100

    5166.61

    +0.35%

  • TecDAX

    23.8900

    3610.75

    +0.66%

  • EUR/USD

    0.0129

    1.0403

    +1.24%

Lindner erntet Kritik an Vorstoß für höhere Pendlerpauschale
Lindner erntet Kritik an Vorstoß für höhere Pendlerpauschale

Lindner erntet Kritik an Vorstoß für höhere Pendlerpauschale

Angesichts der hohen Energiepreise ist Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) offen für eine Anhebung der Pendlerpauschale. Wenn es eine Einigung gebe, "daran etwas zu tun, würde es am Finanzminister nicht scheitern", sagte er RTL. Kritisch zu dem Vorstoß äußerte sich allerdings der Grünen-Haushaltsexperte Sven-Christian Kindler; auch von der Linksfraktion kamen massive Einwände.

Textgröße:

"Die Pendlerpauschale wie auch die Abschaffung der Kalten Progression privilegieren vor allem höhere Einkommen und sind keine Antwort auf die fossile Inflation", sagte Kindler der Nachrichtenagentur AFP. "Anstatt teure Steuergeschenke zu verteilen, müssen wir Menschen mit wenig Einkommen unterstützen, die am stärksten von den Preissteigerungen betroffen sind", betonte der haushaltspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag.

Kindler wies auch darauf hin, die Ampel-Koalition arbeite gerade "an einem Gesamtpaket zur gezielten Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, die es am nötigsten brauchen". Zu diesem Paket gehörten auch der vom Kabinett bereits beschlossene Heizkostenzuschuss, ein Kindersofortzuschlag, die gerechte Aufteilung des CO2-Preises bei den Heizkosten zwischen Mietern und Vermietern sowie die Abschaffung der EEG-Umlage. Dabei seien "ständig neue, wenig ausgereifte Vorschläge in der Debatte nicht hilfreich", sagte Kindler weiter.

Eine Anhebung der Pendlerpauschale "geht kilometerweit am Notwendigen vorbei", urteilte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch. "Der Vorschlag verschaukelt die Bürger", sagte er ebenfalls AFP. "Es braucht umgehend spürbare Entlastungen und nicht mit der nächsten Steuererklärung, die dann Mitte 2023 käme."

Die Pendlerpauschale senke weder Heiz- noch Stromkosten, gab Bartsch zudem zu bedenken. "Wer die Sorgen der Menschen ernst nimmt und sie nicht mit Scheinlösungen hinter die Fichte führen will, muss neben wirkungsvollen direkten Hilfen die Steuern und Abgaben auf Energie senken", verlangte er.

Der finanzpolitische Sprecher der Linksfraktion, Christian Görke, erklärte in Berlin, die Pendlerpauschale sei ohnehin ungerecht, "weil sie Spitzenverdiener besser stellt. Geringverdienern, Rentnern und Studenten, die keine oder kaum Einkommensteuer zahlen, hilft die Pendlerpauschale nicht weiter."

Das sieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ähnlich. "Jeder Cent mehr Pendlerpauschale würde die soziale Ungerechtigkeit verschärfen", sagte vzbv-Mobilitätsexpertin Marion Jungbluth dem "Handelsblatt". "Denn besonders hohe Einkommen würden davon überproportional profitieren."

Sinnvoller sei, die Pauschale durch "ein einkommensunabhängiges Mobilitätsgeld" zu ersetzen, sagte Jungbluth. "So könnten auch Menschen einen Zuschuss erhalten, die wenig oder gar keine Einkommenssteuer zahlen und wirklich Unterstützung für die Transformation in eine klimaneutrale Mobilität brauchen."

Dagegen sprachen sich Vertreter der Kommunalverbände für eine Erhöhung der Pendlerpauschale aus. "Hunderttausende Personen pendeln täglich zur Arbeit, oftmals aus den ländlichen Räumen in die Metropolen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), Gerd Landsberg, am Dienstag der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Für sie sei "Entlastung notwendig".

Auch der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard Sager, nannte Lindners Äußerungen "das richtige Signal". Die Erhöhung der Pendlerpauschale wäre "nicht nur gerechtfertigt, sondern notwendig", erklärte er in Berlin.

W.Lane--TFWP