The Fort Worth Press - Reallöhne erstmals seit zwei Jahren wieder leicht gestiegen

USD -
AED 3.672499
AFN 68.502058
ALL 83.649612
AMD 383.740041
ANG 1.789623
AOA 917.000036
ARS 1255.766197
AUD 1.520288
AWG 1.8025
AZN 1.690721
BAM 1.668636
BBD 2.020399
BDT 121.679557
BGN 1.673295
BHD 0.376975
BIF 2981.413623
BMD 1
BND 1.279674
BOB 6.939711
BRL 5.532902
BSD 1.000601
BTN 85.690153
BWP 13.33339
BYN 3.274649
BYR 19600
BZD 2.009991
CAD 1.37008
CDF 2885.999886
CHF 0.797801
CLF 0.024758
CLP 950.059613
CNY 7.175299
CNH 7.171625
COP 4015.7
CRC 504.651927
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.749857
CZK 21.105298
DJF 177.719437
DKK 6.39121
DOP 60.195856
DZD 129.787334
EGP 49.513603
ERN 15
ETB 135.374963
EUR 0.85661
FJD 2.24175
FKP 0.736163
GBP 0.737665
GEL 2.710154
GGP 0.736163
GHS 10.400789
GIP 0.736163
GMD 71.496752
GNF 8656.000359
GTQ 7.68709
GYD 209.351631
HKD 7.84972
HNL 26.35014
HRK 6.454901
HTG 131.286287
HUF 341.614547
IDR 16229.1
ILS 3.317097
IMP 0.736163
INR 85.7813
IQD 1310
IRR 42112.492332
ISK 122.319754
JEP 0.736163
JMD 159.910246
JOD 0.709034
JPY 146.956986
KES 129.497617
KGS 87.449884
KHR 4021.000108
KMF 421.49771
KPW 899.989949
KRW 1376.02976
KWD 0.30587
KYD 0.833891
KZT 519.10468
LAK 21529.999766
LBP 89600.000218
LKR 300.589969
LRD 200.999994
LSL 17.729755
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.395067
MAD 9.002498
MDL 16.930368
MGA 4430.00038
MKD 52.70191
MMK 2099.551903
MNT 3586.805132
MOP 8.090897
MRU 39.703205
MUR 45.150234
MVR 15.401083
MWK 1736.498937
MXN 18.667298
MYR 4.260501
MZN 63.960268
NAD 17.729906
NGN 1530.520033
NIO 36.750132
NOK 10.10054
NPR 137.104074
NZD 1.661445
OMR 0.384503
PAB 1.000601
PEN 3.545997
PGK 4.124751
PHP 56.478017
PKR 284.502273
PLN 3.643497
PYG 7755.344063
QAR 3.640596
RON 4.3504
RSD 100.357984
RUB 77.598355
RWF 1434
SAR 3.750444
SBD 8.326487
SCR 14.347863
SDG 600.501933
SEK 9.52609
SGD 1.280975
SHP 0.785843
SLE 22.531123
SLL 20969.503664
SOS 571.52571
SRD 37.36795
STD 20697.981008
SVC 8.755263
SYP 13001.930426
SZL 17.729578
THB 32.590969
TJS 9.681127
TMT 3.51
TND 2.900354
TOP 2.3421
TRY 40.164901
TTD 6.794671
TWD 29.239855
TZS 2629.999644
UAH 41.880479
UGX 3585.88681
UYU 40.653701
UZS 12662.499865
VES 113.437985
VND 26092.5
VUV 119.443863
WST 2.750992
XAF 559.644909
XAG 0.026926
XAU 0.0003
XCD 2.70255
XDR 0.695413
XOF 557.999829
XPF 102.299294
YER 241.850197
ZAR 17.756585
ZMK 9001.194362
ZMW 23.44008
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    25.1000

    3350.8

    +0.75%

  • EUR/USD

    -0.0018

    1.1686

    -0.15%

  • Euro STOXX 50

    -7.3800

    5438.27

    -0.14%

  • MDAX

    112.6700

    31649.14

    +0.36%

  • DAX

    -92.7500

    24456.81

    -0.38%

  • TecDAX

    9.5700

    3974.12

    +0.24%

  • SDAX

    187.8300

    18206.72

    +1.03%

Reallöhne erstmals seit zwei Jahren wieder leicht gestiegen
Reallöhne erstmals seit zwei Jahren wieder leicht gestiegen / Foto: © AFP/Archiv

Reallöhne erstmals seit zwei Jahren wieder leicht gestiegen

Erstmals seit zwei Jahren sind die Reallöhne in Deutschland im Quartal von April bis Juni wieder gestiegen - wenn auch nur um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Grund sind die hohen Nominallohnsteigerungen im Quartal, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte: Sie legten um 6,6 Prozent zu, das ist der höchste Anstieg in einem Quartal seit 2008. Die Verbraucherpreise stiegen in dem Zeitraum um 6,5 Prozent.

Textgröße:

Zur hohen Steigerung der Löhne trugen auch die Auszahlungen der Inflationsausgleichsprämien bei, wie die Statistiker mitteilten. Diese Bonuszahlung kann bis zu 3000 Euro betragen und ist steuer- und abgabenfrei. Auch die Erhöhung des Mindestlohns im Oktober 2022 habe einen positiven Effekt auf das gesamtwirtschaftliche Lohnwachstum im Frühjahrsquartal gehabt.

Den stärksten Nominallohnanstieg mit 9,7 Prozent hatten laut Statistikamt geringfügig Beschäftigte. Dies sei vor allem auf die seit Oktober 2022 gültige Erhöhung der Minijob-Verdienstgrenze von monatlich 450 Euro auf 520 Euro sowie auf die Mindestlohnerhöhung auf zwölf Euro zurückzuführen. Die Löhne für Teilzeitkräfte stiegen demnach ebenfalls kräftig um 7,2 Prozent, die für Auszubildende um 8,4 Prozent.

Die Nominallöhne von Beschäftigten in Vollzeit stiegen im Zeitraum von April bis Juni leicht unterdurchschnittlich um 6,3 Prozent. Innerhalb der Vollzeitbeschäftigten hatte das Fünftel mit den geringsten Verdiensten mit 11,8 Prozent im Durchschnitt die stärksten Verdienststeigerungen, wie die Statistiker hervorhoben.

In stark von der Corona-Pandemie betroffenen Branchen gab es demnach Aufholeffekte: So stiegen die Nominallöhne im Gastgewerbe im Zeitraum von April bis Juni um 12,6 Prozent. Auch im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung betrug der Lohnanstieg überdurchschnittliche 11,9 Prozent im Quartal. Um 10,0 Prozent legten die Löhne in den Bereichen Lagerei und Verkehr zu - dazu gehört etwa auch die Luftfahrt.

S.Palmer--TFWP