The Fort Worth Press - DHB kündigt "unabhängige und externe Aufarbeitung" an

USD -
AED 3.672845
AFN 70.466577
ALL 90.764047
AMD 391.601103
ANG 1.798823
AOA 913.506315
ARS 1068.159261
AUD 1.573094
AWG 1.8
AZN 1.700648
BAM 1.788234
BBD 2.015242
BDT 121.266704
BGN 1.788525
BHD 0.376948
BIF 2957.771591
BMD 1
BND 1.329804
BOB 6.896741
BRL 5.672798
BSD 0.998066
BTN 86.356135
BWP 13.551977
BYN 3.26639
BYR 19600
BZD 2.004818
CAD 1.431305
CDF 2874.999946
CHF 0.87728
CLF 0.023901
CLP 917.189838
CNY 7.227798
CNH 7.23815
COP 4119.25
CRC 497.753071
CUC 1
CUP 26.5
CVE 100.817862
CZK 22.90401
DJF 177.733687
DKK 6.82568
DOP 62.75858
DZD 133.280277
EGP 50.462498
ERN 15
ETB 131.181066
EUR 0.915085
FJD 2.28215
FKP 0.770057
GBP 0.77028
GEL 2.795033
GGP 0.770057
GHS 15.497836
GIP 0.770057
GMD 72.079825
GNF 8646.623494
GTQ 7.70615
GYD 209.414146
HKD 7.770365
HNL 25.582258
HRK 6.890904
HTG 131.197993
HUF 363.940409
IDR 16542.904196
ILS 3.66927
IMP 0.770057
INR 86.529317
IQD 1308.500017
IRR 42029.276208
ISK 133.343558
JEP 0.770057
JMD 156.47867
JOD 0.709024
JPY 149.798038
KES 129.4247
KGS 87.684228
KHR 4011.112137
KMF 450.194795
KPW 899.931733
KRW 1451.477827
KWD 0.307981
KYD 0.831562
KZT 498.218647
LAK 21640.1056
LBP 89561.06029
LKR 296.176647
LRD 199.922127
LSL 18.109324
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.814769
MAD 9.633302
MDL 18.154253
MGA 4659.563968
MKD 56.325859
MMK 2099.039436
MNT 3477.093728
MOP 8.002506
MRU 39.724984
MUR 44.937102
MVR 15.444337
MWK 1733.29585
MXN 19.92785
MYR 4.444161
MZN 63.883208
NAD 18.109324
NGN 1541.107321
NIO 36.789612
NOK 10.57264
NPR 138.511805
NZD 1.720519
OMR 0.38496
PAB 1
PEN 3.633002
PGK 4.110773
PHP 57.288651
PKR 280.123867
PLN 3.826239
PYG 7947.834334
QAR 3.640272
RON 4.554956
RSD 107.266751
RUB 82.710305
RWF 1421.276517
SAR 3.750189
SBD 8.513532
SCR 14.380854
SDG 600.902222
SEK 10.06875
SGD 1.332062
SHP 0.785843
SLE 22.83009
SLL 20969.501083
SOS 570.939681
SRD 36.415731
STD 20697.981008
SVC 8.749804
SYP 13001.878302
SZL 18.109324
THB 33.605322
TJS 10.899271
TMT 3.497748
TND 3.079538
TOP 2.407656
TRY 36.761625
TTD 6.789963
TWD 33.002919
TZS 2641.477665
UAH 41.564212
UGX 3666.051055
UYU 42.098334
UZS 12936.054057
VES 66.139286
VND 25549.30985
VUV 122.862506
WST 2.801073
XAF 600.259727
XAG 0.02938
XAU 0.000329
XCD 2.707297
XDR 0.749206
XOF 600.259727
XPF 109.19929
YER 246.577853
ZAR 18.159305
ZMK 9001.200052
ZMW 28.727044
ZWL 321.999592
  • MDAX

    -51.4500

    29918.63

    -0.17%

  • DAX

    -27.6500

    23353.05

    -0.12%

  • SDAX

    -73.2000

    16565.58

    -0.44%

  • Euro STOXX 50

    16.1200

    5501.13

    +0.29%

  • EUR/USD

    -0.0040

    1.0906

    -0.37%

  • TecDAX

    -1.8100

    3848.92

    -0.05%

  • Goldpreis

    -3.2000

    3037.6

    -0.11%

DHB kündigt "unabhängige und externe Aufarbeitung" an
DHB kündigt "unabhängige und externe Aufarbeitung" an / Foto: © FIRO/SID

DHB kündigt "unabhängige und externe Aufarbeitung" an

Der Deutsche Handballbund (DHB) hat nach den Vorwürfen psychischer Gewalt im Frauen-Handball eine "unabhängige und externe Aufarbeitung" durch eine Expertenkommission angekündigt. Das kritische Hinterfragen des eigenen Vorgehens habe begonnen, das gründliche Überprüfen der Prozesse in der Prävention von Gewalt und im frühzeitigen Erkennen von möglichen Vorfällen werde zeitnah auf den Weg gebracht, hieß es in einer Verbandsmitteilung am Mittwoch. Die bekanntgewordenen Vorwürfe gegen einen langjährigen Bundesliga- und DHB-Trainer würden in Summe und Tragweite ein "erschütterndes Bild" abgeben.

Textgröße:

Auf der DHB-Präsidiumssitzung am kommenden Freitag in Leipzig soll demnach eine "vom Verband unabhängige, mit renommierten Personen besetzte Kommission" mit den Untersuchungen beauftragt werden, "die in erster Linie aufklären soll, welche Verhältnisse und Strukturen zu sexualisierter und psychischer Gewalt führen können und welche Mittel und Wege es gibt, um dies in Zukunft besser zu verhindern und insbesondere junge Sportlerinnen in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken". Hierauf verständigte sich das Verbandspräsidium in einer Videokonferenz am Mittwoch.

"Der Handballsport darf kein Spielfeld für Gewalt sein", sagte DHB-Präsident Andreas Michelmann: "Es ist mir ein Anliegen, dass wir unsere Prozesse ernsthaft, gewissenhaft und detailliert überprüfen und notwendige Strukturen wo geboten verbessern. Um das seriös zu tun, müssen wir uns trotz des öffentlichen Erwartungsdrucks die notwendige Zeit nehmen. Hierzu stehe auch ich über Co-Kapitänin Emily Bölk im ständigen Kontakt mit der Mannschaft."

"Wenn wir wollen, dass in Zukunft Eltern ihre Kinder guten Gewissens zum Sport bringen, müssen wir den vorliegenden Fall nutzten, um die Strukturen aufzudecken, die zu einer Kultur des Schweigens und Waberns im Reich der Gerüchte geführt haben", sagte der Verbandschef: "Leidtragende sind letzten Endes meist junge Sportlerinnen."

Er habe den Eindruck, so Michelmann, dass man mit dem aktuellen Fall "erst am Anfang einer großen Welle, die nicht nur den Deutschen Handballbund, sondern den Sport überhaupt betrifft, stehen. In der Vergangenheit haben andere Verbände versucht, dieses Problem in erster Linie rechtlich anzugehen. Nach meiner Meinung ist das Problem jedoch umfassender und sitzt tiefer." Die Lösung dieses Problems werde in den kommenden Jahren von "existenzieller Bedeutung für den deutschen Sport sein. Deshalb unterstützen wir noch einmal die Einrichtung des bundesweiten Zentrums für Safe Sport als gemeinsame Initiative von DOSB, dsj und BMI."

K.Ibarra--TFWP