The Fort Worth Press - Schwache Bayern retten Punkt in Leverkusen

USD -
AED 3.673042
AFN 70.457366
ALL 90.829694
AMD 390.071248
ANG 1.79784
AOA 914.503981
ARS 1062.288118
AUD 1.592357
AWG 1.8025
AZN 1.70397
BAM 1.798023
BBD 2.014158
BDT 121.204321
BGN 1.80766
BHD 0.374718
BIF 2956.469777
BMD 1
BND 1.330453
BOB 6.893128
BRL 5.734604
BSD 0.997564
BTN 86.069409
BWP 13.600552
BYN 3.264629
BYR 19600
BZD 2.003769
CAD 1.44215
CDF 2875.000362
CHF 0.883969
CLF 0.024205
CLP 928.595725
CNY 7.24925
CNH 7.257904
COP 4161.98575
CRC 498.735923
CUC 1
CUP 26.5
CVE 101.3698
CZK 23.121404
DJF 177.641921
DKK 6.897804
DOP 62.845323
DZD 133.069179
EGP 50.271662
ERN 15
ETB 131.5567
EUR 0.91935
FJD 2.29945
FKP 0.774133
GBP 0.774054
GEL 2.77504
GGP 0.774133
GHS 15.462193
GIP 0.774133
GMD 70.503851
GNF 8626.062974
GTQ 7.686509
GYD 209.321995
HKD 7.77505
HNL 25.52057
HRK 6.966804
HTG 130.737761
HUF 367.460388
IDR 16526
ILS 3.717104
IMP 0.774133
INR 85.994504
IQD 1306.826017
IRR 42112.503816
ISK 133.203814
JEP 0.774133
JMD 156.129625
JOD 0.70904
JPY 149.34504
KES 129.037003
KGS 85.905104
KHR 3995.403356
KMF 455.303794
KPW 900
KRW 1465.780383
KWD 0.30813
KYD 0.831349
KZT 501.907607
LAK 21597.793611
LBP 89385.336704
LKR 295.628591
LRD 199.512756
LSL 18.143599
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.799816
MAD 9.578764
MDL 17.995863
MGA 4663.755459
MKD 56.566307
MMK 2099.772117
MNT 3482.180098
MOP 7.986762
MRU 39.551368
MUR 45.303741
MVR 15.403739
MWK 1729.717306
MXN 20.239204
MYR 4.423039
MZN 63.903729
NAD 18.143599
NGN 1550.000344
NIO 36.708803
NOK 10.571345
NPR 137.710871
NZD 1.744897
OMR 0.382652
PAB 0.997564
PEN 3.615629
PGK 4.106642
PHP 57.340504
PKR 279.514135
PLN 3.878557
PYG 7976.097449
QAR 3.636313
RON 4.597704
RSD 107.754539
RUB 84.001011
RWF 1435.348196
SAR 3.751231
SBD 8.421986
SCR 14.245001
SDG 601.000339
SEK 10.137385
SGD 1.333404
SHP 0.785843
SLE 22.803667
SLL 20969.501083
SOS 570.075845
SRD 36.347504
STD 20697.981008
SVC 8.729028
SYP 13001.856869
SZL 18.128246
THB 33.916038
TJS 10.898276
TMT 3.5
TND 3.093726
TOP 2.342104
TRY 37.790368
TTD 6.778212
TWD 32.990367
TZS 2646.012411
UAH 41.431303
UGX 3657.090324
UYU 42.15123
UZS 12909.216272
VES 68.22624
VND 25605
VUV 122.652127
WST 2.809789
XAF 603.040221
XAG 0.030272
XAU 0.000331
XCD 2.70255
XDR 0.749989
XOF 603.040221
XPF 109.639163
YER 246.075037
ZAR 18.23251
ZMK 9001.203587
ZMW 28.809009
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    -15.6000

    3028.2

    -0.52%

  • Euro STOXX 50

    -27.1000

    5423.83

    -0.5%

  • SDAX

    -56.7200

    16160.44

    -0.35%

  • TecDAX

    -15.3700

    3751.43

    -0.41%

  • MDAX

    -318.6000

    28783.6

    -1.11%

  • EUR/USD

    -0.0038

    1.0821

    -0.35%

  • DAX

    -107.4700

    22891.68

    -0.47%

Schwache Bayern retten Punkt in Leverkusen
Schwache Bayern retten Punkt in Leverkusen / Foto: © SID

Schwache Bayern retten Punkt in Leverkusen

Lattenglück, kaum Chancen - aber ein großer Schritt zum Titel: Bayern München hat den Angriff von Bayer Leverkusen abgewehrt und den aufmüpfigen Rivalen auf Distanz gehalten. In einem hitzigen Bundesliga-Gipfeltreffen erkämpfte sich der erschreckend ungefährliche Rekordmeister mit reichlich Dusel ein 0:0 beim Double-Gewinner aus Leverkusen. Die Vorentscheidung im Meisterkampf blieb zwar vorerst aus, der Vorsprung des Spitzenreiters beträgt aber weiter komfortable acht Zähler.

Textgröße:

Die Bayern blieben im Kampf um die Vormachtstellung im deutschen Fußball zum sechsten Mal nacheinander gegen Leverkusen sieglos und warten seit September 2022 auf einen Erfolg - doch der Punktgewinn half dem Tabellenführer aus München deutlich mehr als den Leverkusenern, die ihre vielleicht letzte große Chance auf neue Spannung im Meisterrennen ungenutzt ließen. Glück hatten die vollkommen harmlosen Münchner bei zwei Lattentreffern von Jeremie Frimpong und Nathan Tella in der ersten Halbzeit.

Das erste Statement hatten die Bayern vor dem Anpfiff gesetzt. Nach monatelangem Hin und Her verkündete der Rekordmeister in alter "Mia-san-mia"-Manier ausgerechnet am Tag vor einem der wichtigsten Spiele der Saison die Verlängerung mit Jamal Musiala. Als "starkes Signal an alle" bezeichnete Sportvorstand Max Eberl den Mega-Deal bis 2030 - also auch an Leverkusen?

Zumindest auf den Wirbel um Florian Wirtz, den Bayern-Patron Uli Hoeneß ("Wir wollen Wirtz") im Vorfeld losgetreten hatte, reagierte Bayer gelassen. Wie erwartet startete der Jungstar, Trainer Xabi Alonso, der den Rekordmeister vor ziemlich genau einem Jahr gedemütigt (3:0) und damit den Weg zum Titelgewinn geebnet hatte, verzichtete dafür gegen die Bayern erneut auf einen echten Stürmer - und doch begann Leverkusen mutiger.

Bayern-Coach Vincent Kompany ließ es defensiver angehen, Musiala rieb sich in einigen harten Zweikämpfen mit DFB-Teamkollege Jonathan Tah auf. Wirtz gelang es dagegen, dem Duell der Ausnahmekönner umgehend seinen Stempel aufzudrücken: Der Jungstar scheiterte nach einem Super-Solo an Manuel Neuer, im Nachsetzen köpfte Frimpong an die Latte (21.). Dazu versuchte es Wirtz einmal frech aus über 50 Metern (33.). Zuvor hatte auch Tella aus besserer Position nur den Querbalken getroffen (25.).

Die Münchner überstanden die Bayer-Drangphase unbeschadet - und fingen sich etwas. Die gefürchtete Offensive der Bayern, die im Vergleich zum Champions-League-Spiel bei Celtic Glasgow (2:1) auf vier Positionen wechselten und erstmals mit Hiroki Ito in der ersten Elf aufliefen, blieb ungefährlich. Wenig erinnerte an die beiden jüngsten Duelle, die die Bayern trotz Überlegenheit nicht gewinnen konnten (ein Remis, eine Niederlage).

Topstar Harry Kane, aber auch Musiala sorgten nach der Pause kaum für offensive Akzente. Unsicherheiten leisteten sich die Münchner dazu defensiv weiter zuhauf. Bezeichnend war eine verunglückte Faustabwehr von Torhüter Neuer, nach der daraus folgenden Ecke verpasste Tella (59.) mit einem Seitfallzieher nur knapp die Führung für Bayer.

Diese wäre Mitte des zweiten Durchgangs für engagierte Rheinländer durchaus verdient gewesen - spätestens, als Ito in höchster Not einen Tella-Kopfball von der Linie kratzte (66.). Kompany handelte und wechselte vierfach: Doch auch nach der Einwechslung von Leroy Sané, Leon Goretzka, Serge Gnabry und dem Ex-Leverkusener Josip Stanisic änderte sich wenig.

Bayer drückte mit aller Macht auf einen Treffer. Neuer rettete nach einer flachen Flanke mit dem Fuß vor dem einschussbereiten Wirtz (83.). Erst in der 87. Minute nahm Alonso einen Wechsel vor, für Tella kam aber weder Patrik Schick noch Victor Boniface, sondern der schnelle Amine Adli. Adli scheiterte kurz nach seiner Einwechslung aus kurzer Distanz, Neuer reagierte glänzend. Den Abpraller schoss Wirtz knapp am linken Pfosten vorbei (90.+1).

A.Maldonado--TFWP