The Fort Worth Press - Überragender Reus im Sauwetter: BVB bleibt an Bayern dran

USD -
AED 3.67297
AFN 71.99977
ALL 86.551995
AMD 389.559869
ANG 1.80229
AOA 912.000152
ARS 1163.494955
AUD 1.570605
AWG 1.8
AZN 1.70203
BAM 1.71508
BBD 2.018845
BDT 121.488484
BGN 1.72712
BHD 0.376871
BIF 2931
BMD 1
BND 1.311171
BOB 6.909252
BRL 5.705301
BSD 0.999864
BTN 85.35763
BWP 13.659781
BYN 3.272227
BYR 19600
BZD 2.008497
CAD 1.387765
CDF 2876.999846
CHF 0.830035
CLF 0.024551
CLP 942.130268
CNY 7.286978
CNH 7.29159
COP 4302.25
CRC 502.825874
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.625037
CZK 22.082996
DJF 177.720185
DKK 6.59338
DOP 59.250392
DZD 132.50674
EGP 50.952201
ERN 15
ETB 134.179795
EUR 0.883105
FJD 2.262501
FKP 0.747562
GBP 0.754005
GEL 2.740024
GGP 0.747562
GHS 15.316238
GIP 0.747562
GMD 71.499139
GNF 8655.499737
GTQ 7.701988
GYD 209.189244
HKD 7.759595
HNL 25.921752
HRK 6.649898
HTG 130.634758
HUF 360.893989
IDR 16853
ILS 3.640235
IMP 0.747562
INR 85.50035
IQD 1309.855264
IRR 42112.502932
ISK 127.97978
JEP 0.747562
JMD 158.038506
JOD 0.709097
JPY 143.294014
KES 129.500356
KGS 86.992502
KHR 4014.999662
KMF 434.494211
KPW 899.941561
KRW 1426.999684
KWD 0.30652
KYD 0.833249
KZT 518.612707
LAK 21616.952616
LBP 89599.999901
LKR 299.687378
LRD 199.981585
LSL 18.569568
LTL 2.952741
LVL 0.60489
LYD 5.435102
MAD 9.255282
MDL 17.18763
MGA 4538.060516
MKD 54.303654
MMK 2099.27099
MNT 3541.520489
MOP 7.991459
MRU 39.626257
MUR 44.980249
MVR 15.405055
MWK 1733.846039
MXN 19.625645
MYR 4.404984
MZN 64.000145
NAD 18.569568
NGN 1608.650177
NIO 36.795559
NOK 10.52227
NPR 136.572383
NZD 1.679825
OMR 0.384966
PAB 0.999864
PEN 3.69762
PGK 4.077642
PHP 56.53098
PKR 280.867975
PLN 3.785899
PYG 7998.316329
QAR 3.660407
RON 4.394904
RSD 102.818859
RUB 83.00042
RWF 1427.362532
SAR 3.751059
SBD 8.336982
SCR 14.274687
SDG 600.500947
SEK 9.692885
SGD 1.31625
SHP 0.785843
SLE 22.749801
SLL 20969.483762
SOS 571.401011
SRD 36.850179
STD 20697.981008
SVC 8.74903
SYP 13001.947725
SZL 18.575876
THB 33.589838
TJS 10.648789
TMT 3.51
TND 2.994506
TOP 2.342099
TRY 38.31762
TTD 6.791745
TWD 32.548901
TZS 2689.999907
UAH 41.755754
UGX 3665.525209
UYU 42.15354
UZS 12877.568827
VES 81.659125
VND 25995
VUV 120.997386
WST 2.771222
XAF 575.221751
XAG 0.029709
XAU 0.000301
XCD 2.70255
XDR 0.715671
XOF 575.216707
XPF 104.581468
YER 245.250413
ZAR 18.68447
ZMK 9001.203468
ZMW 28.371867
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    0.0007

    1.1329

    +0.06%

  • MDAX

    385.1100

    27663.22

    +1.39%

  • Euro STOXX 50

    137.2900

    5098.74

    +2.69%

  • DAX

    668.4400

    21961.97

    +3.04%

  • TecDAX

    118.2100

    3541.87

    +3.34%

  • SDAX

    266.9100

    15371.19

    +1.74%

  • Goldpreis

    33.9000

    3328

    +1.02%

Überragender Reus im Sauwetter: BVB bleibt an Bayern dran
Überragender Reus im Sauwetter: BVB bleibt an Bayern dran

Überragender Reus im Sauwetter: BVB bleibt an Bayern dran

Der sensationell starke Marco Reus hat Borussia Dortmund im westfälischen Sauwetter spektakulär aus der Lethargie gerissen. Drei Tage nach seiner Europa-League-Blamage blieb der furiose BVB bei einem Gala-Auftritt seines Kapitäns durch ein 6:0 (2:0) über Borussia Mönchengladbach dem FC Bayern auf den Fersen. Auch der frühere Gladbach-Trainer Marco Rose verschaffte sich bei Sturm und Dauerregen wieder mehr Ruhe.

Textgröße:

Der überragende Reus (26.), der so gerne zum 1:0 trifft, tat dies vor 10.000 windfesten Zuschauern auch gegen seinen langjährigen Verein. Dank dreier Glanzparaden des überragenden Dortmunder Schlussmannes Gregor Kobel stand es nach dem zweiten BVB-Tor durch Donyell Malen (32.) nicht 2:3, sondern 2:0. Auch das Glück half danach: Gladbachs Jonas Hofmann scheiterte am Lattenkreuz (62.). Bei Marius Wolfs 3:0 (70.) jubelte Erling Haaland in der VIP-Loge ausgelassen mit. Youngster Youssoufa Moukoko (74.) setzte nach der dritten Reus-Vorlage einen drauf. Reus (81.) und Emre Can (90.+1, Foulelfmeter) machten das halbe Dutzend voll.

Die nach Chancen mindestens gleichwertigen, jedoch viel zu inkonsequenten Gäste stehen vier Punkte vor dem Relegationsplatz 16, der BVB sechs hinter dem Münchner Spitzenreiter. Die heimische Borussia bot diesmal auch dem Verletzungspech erfolgreich die Stirn: Dan-Axel Zagadou und Gio Reyna mussten früh ausgewechselt werden, es spielte eine Not-Abwehr.

Einen Sky-Bericht über eine Krisensitzung hatte Hans-Joachim Watzke sehr deutlich als "totalen Bullshit" bezeichnet, dennoch wirkte das desolate 2:4 gegen die Glasgow Rangers nach. "PlayStation-Fußball" funktioniere eben nicht, sagte Rose: Die "Zeit des Haderns" sei vorbei. Er nahm neben dem zuletzt aus dem Kader gestrichenen Thorgan Hazard, Can und Reyna in die Mannschaft.

Mit Wind und Regen im Rücken bemühte sich der BVB um einen frühen Sturm aufs Tor. Reyna zwang Yann Sommer mit einem Aufsetzer zur ersten Rutschpartie (7.). Die Gäste, durch das 3:2 gegen den FC Augsburg vorerst vom Abstiegskampf befreit, setzten auf Kompaktheit und lange Bälle. Sie spielten jedoch zu viele Fehlpässe und kamen erst später gut ins Kombinieren.

Das Spiel wurde intensiver und offener. Als Torhüter Sommer an der Seitenlinie klärte, bekam Raphael Guerreiro aus dem Nichts einen 35-Meter-Freischuss aufs leere Gladbacher Tor. Im Gegenzug vergab Manu Kone allein vor dem glänzend reagierenden Kobel (beides 23.). Reus erzielte kurz darauf per Abpraller sein 43. 1:0 in der Bundesliga. Unmittelbar danach parierte Kobel auch gegen Hofmann (30.) - Malen bestrafte dies erneut umgehend.

Den vergebenen Gelegenheiten lief Gladbach fortan mit wachsender Verzweiflung hinterher, erhöhte das Risiko. Alassane Plea (53.) prüfte Kobel aus der Ferne. Der BVB konnte mit Wind im Gesicht und der Führung im Rücken Umschaltfußball spielen, was ihm gelegen kam. Am Ende spielten sich die Dortmunder den Frust von der Seele.

Am Donnerstag kämpft der BVB bei den Rangers um den Einzug ins Europa-League-Achtelfinale.

K.Ibarra--TFWP