The Fort Worth Press - FDP und Grüne gegen Senken von Spritsteuer wegen hoher Energiekosten

USD -
AED 3.67291
AFN 74.930638
ALL 94.417511
AMD 400.522253
ANG 1.79995
AOA 914.496211
ARS 1046.989809
AUD 1.584799
AWG 1.8
AZN 1.691591
BAM 1.881047
BBD 2.016512
BDT 121.795395
BGN 1.865469
BHD 0.376876
BIF 2955.339657
BMD 1
BND 1.355075
BOB 6.901584
BRL 5.904252
BSD 0.998704
BTN 86.287009
BWP 13.862061
BYN 3.268468
BYR 19600
BZD 2.006144
CAD 1.434295
CDF 2846.000361
CHF 0.905745
CLF 0.035686
CLP 984.779869
CNY 7.246503
CNH 7.254095
COP 4226.26
CRC 504.012903
CUC 1
CUP 26.5
CVE 105.85711
CZK 23.94125
DJF 177.852446
DKK 7.11904
DOP 61.287969
DZD 134.688862
EGP 50.297296
ERN 15
ETB 127.707845
EUR 0.954115
FJD 2.30425
FKP 0.823587
GBP 0.806088
GEL 2.86499
GGP 0.823587
GHS 15.130875
GIP 0.823587
GMD 72.000059
GNF 8636.381091
GTQ 7.718598
GYD 208.948346
HKD 7.788895
HNL 25.427211
HRK 7.379548
HTG 130.524941
HUF 390.146007
IDR 16123.15
ILS 3.58771
IMP 0.823587
INR 86.24495
IQD 1308.296373
IRR 42087.5212
ISK 139.389975
JEP 0.823587
JMD 157.01202
JOD 0.709402
JPY 156.261503
KES 129.149256
KGS 87.449907
KHR 4021.542951
KMF 472.396913
KPW 900.000111
KRW 1433.000226
KWD 0.30808
KYD 0.832325
KZT 520.006528
LAK 21775.068401
LBP 89437.142994
LKR 298.219172
LRD 197.755463
LSL 18.538473
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.915279
MAD 9.986416
MDL 18.626218
MGA 4682.03986
MKD 58.672071
MMK 3247.960992
MNT 3398.000107
MOP 8.013171
MRU 39.78092
MUR 46.349964
MVR 15.405187
MWK 1731.884336
MXN 20.25164
MYR 4.377497
MZN 63.906495
NAD 18.538295
NGN 1535.010107
NIO 36.749741
NOK 11.21921
NPR 138.059214
NZD 1.753786
OMR 0.384954
PAB 0.998709
PEN 3.714264
PGK 4.009101
PHP 58.334983
PKR 278.37383
PLN 4.018841
PYG 7897.086353
QAR 3.640797
RON 4.746598
RSD 111.725976
RUB 98.100512
RWF 1386.371491
SAR 3.750859
SBD 8.446548
SCR 14.267323
SDG 600.999531
SEK 10.93567
SGD 1.348299
SHP 0.823587
SLE 22.697023
SLL 20969.49992
SOS 570.830613
SRD 35.105033
STD 20697.981008
SVC 8.738936
SYP 13001.999985
SZL 18.545755
THB 33.6425
TJS 10.93132
TMT 3.5
TND 3.188722
TOP 2.342099
TRY 35.68661
TTD 6.789163
TWD 32.732797
TZS 2547.000158
UAH 41.947026
UGX 3680.716559
UYU 43.709919
UZS 12963.087409
VES 56.397739
VND 25080
VUV 118.722008
WST 2.800827
XAF 629.734841
XAG 0.032378
XAU 0.00036
XCD 2.70255
XDR 0.769556
XOF 629.728796
XPF 114.490333
YER 249.100789
ZAR 18.386505
ZMK 9001.200376
ZMW 27.789565
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    -19.7900

    3637.22

    -0.54%

  • Euro STOXX 50

    -5.9500

    5211.55

    -0.11%

  • SDAX

    92.5100

    14299.29

    +0.65%

  • MDAX

    106.2100

    26057.45

    +0.41%

  • Goldpreis

    22.3000

    2787.3

    +0.8%

  • DAX

    -56.7400

    21354.79

    -0.27%

  • EUR/USD

    0.0102

    1.052

    +0.97%

FDP und Grüne gegen Senken von Spritsteuer wegen hoher Energiekosten
FDP und Grüne gegen Senken von Spritsteuer wegen hoher Energiekosten

FDP und Grüne gegen Senken von Spritsteuer wegen hoher Energiekosten

FDP und Grüne haben die Forderung von CDU-Chef Friedrich Merz zurückgewiesen, wegen der hohen Energiepreise die Steuern auf Benzin und Diesel zu senken. "Tipps von der Union wirken an dieser Stelle etwas heuchlerisch", sagte die parlamentarische Staatssekretärin im Verkehrsministerium, Daniela Kluckert (FDP), am Sonntag dem "Handelsblatt". Die Union habe in den vergangenen 16 Jahren alles dafür getan, dass sich Strom und Benzin verteuerten.

Textgröße:

Ähnlich äußerte sich der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Dieter Janecek, der auch eine Erhöhung der Pendlerpauschale ablehnte. "Zusätzliche Milliarden auszugeben, um die Verbrennung von Erdöl in fossilen Antrieben anzureizen, kann nicht der richtige Weg sein", sagte er der Zeitung. Ebensowenig sinnvoll sei es, den Schwankungen der Weltmarktpreise für fossile Energien mit steuerlichen Maßnahmen zu begegnen.

Der richtige Weg sei es dagegen, die Elektrifizierung und den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben. "Das sorgt dauerhaft für stabile und niedrigere Preise", sagte Janecek.

Kluckert betonte, dass die steigenden Energiepreise die Deutschen mit großer Wucht träfen. Darum sei es richtig, dass die Koalition die EEG-Umlage abschaffe. Auch bei den Kraftstoffpreisen dürfe es "keine Denkverbote" geben, sagte sie. "Die Erhöhung der Pendlerpauschale wäre eine Möglichkeit, kommt aber nicht allen Bürgerinnen und Bürgern zugute."

CDU-Chef Friedrich Merz hatte in der "Bild am Sonntag" eine Senkung der Spritsteuer vorgeschlagen. "Das wäre eine Option, die sofort Millionen Pendler entlasten würde", sagte er. Die Bundesregierung könne den massiven Preisanstieg bei den Energiekosten dämpfen, indem sie staatliche Abgaben senke.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) plädierte statt einer Senkung von Mehrwert- oder Stromsteuer für den geplanten Sofortzuschlag für arme Familien. "Ein Kinder-Sofortzuschlag, der an Familien geht, die jeden Cent umdrehen müssen, ist wesentlich gezielter als eine pauschale Steuersenkung, von der auch Reiche profitieren", sagte Habeck am Samstag den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Onlineausgabe).

Auch der Wirtschaftsminister räumte ein, dass die Energiepreise vor allem Geringverdiener "wirklich unter Druck" setzten. "Wir sind deshalb schon dabei zu entlasten", betonte er. Dazu gehöre der kürzlich vom Bundeskabinett beschlossene Heizkostenzuschuss für Menschen mit geringem Einkommen. Habeck verwies zudem ebenfalls auf die Abschaffung der EEG-Umlage.

D.Johnson--TFWP