The Fort Worth Press - Nach Trump-Vorstoß: Israel bereitet Plan für freiwillige Ausreisen aus Gazastreifen vor

USD -
AED 3.673042
AFN 70.457366
ALL 90.829694
AMD 390.071248
ANG 1.79784
AOA 914.503981
ARS 1062.288118
AUD 1.592357
AWG 1.8025
AZN 1.70397
BAM 1.798023
BBD 2.014158
BDT 121.204321
BGN 1.80766
BHD 0.374718
BIF 2956.469777
BMD 1
BND 1.330453
BOB 6.893128
BRL 5.734604
BSD 0.997564
BTN 86.069409
BWP 13.600552
BYN 3.264629
BYR 19600
BZD 2.003769
CAD 1.44215
CDF 2875.000362
CHF 0.883969
CLF 0.024205
CLP 928.595725
CNY 7.24925
CNH 7.257904
COP 4161.98575
CRC 498.735923
CUC 1
CUP 26.5
CVE 101.3698
CZK 23.121404
DJF 177.641921
DKK 6.897804
DOP 62.845323
DZD 133.069179
EGP 50.271662
ERN 15
ETB 131.5567
EUR 0.91935
FJD 2.29945
FKP 0.775362
GBP 0.774054
GEL 2.77504
GGP 0.775362
GHS 15.462193
GIP 0.775362
GMD 70.503851
GNF 8626.062974
GTQ 7.686509
GYD 209.321995
HKD 7.77505
HNL 25.52057
HRK 6.966804
HTG 130.737761
HUF 367.460388
IDR 16526
ILS 3.717104
IMP 0.775362
INR 85.994504
IQD 1306.826017
IRR 42112.503816
ISK 133.203814
JEP 0.775362
JMD 156.129625
JOD 0.70904
JPY 149.34504
KES 129.037003
KGS 85.905104
KHR 3995.403356
KMF 455.303794
KPW 900.023822
KRW 1465.780383
KWD 0.30813
KYD 0.831349
KZT 501.907607
LAK 21597.793611
LBP 89385.336704
LKR 295.628591
LRD 199.512756
LSL 18.143599
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.799816
MAD 9.578764
MDL 17.995863
MGA 4663.755459
MKD 56.566307
MMK 2099.231669
MNT 3479.372727
MOP 7.986762
MRU 39.551368
MUR 45.303741
MVR 15.403739
MWK 1729.717306
MXN 20.239204
MYR 4.423039
MZN 63.903729
NAD 18.143599
NGN 1550.000344
NIO 36.708803
NOK 10.571345
NPR 137.710871
NZD 1.744897
OMR 0.382652
PAB 0.997564
PEN 3.615629
PGK 4.106642
PHP 57.340504
PKR 279.514135
PLN 3.878557
PYG 7976.097449
QAR 3.636313
RON 4.597704
RSD 107.754539
RUB 84.001011
RWF 1435.348196
SAR 3.751231
SBD 8.421986
SCR 14.245001
SDG 601.000339
SEK 10.137385
SGD 1.333404
SHP 0.785843
SLE 22.803667
SLL 20969.501083
SOS 570.075845
SRD 36.347504
STD 20697.981008
SVC 8.729028
SYP 13002.285895
SZL 18.128246
THB 33.916038
TJS 10.898276
TMT 3.5
TND 3.093726
TOP 2.342104
TRY 37.790368
TTD 6.778212
TWD 32.990367
TZS 2646.012411
UAH 41.431303
UGX 3657.090324
UYU 42.15123
UZS 12909.216272
VES 68.22624
VND 25605
VUV 122.818998
WST 2.818927
XAF 603.040221
XAG 0.030272
XAU 0.000331
XCD 2.70255
XDR 0.749989
XOF 603.040221
XPF 109.639163
YER 246.075037
ZAR 18.23251
ZMK 9001.203587
ZMW 28.809009
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    -15.3700

    3751.43

    -0.41%

  • Euro STOXX 50

    -27.1000

    5423.83

    -0.5%

  • MDAX

    -318.6000

    28783.6

    -1.11%

  • DAX

    -107.4700

    22891.68

    -0.47%

  • Goldpreis

    -15.6000

    3028.2

    -0.52%

  • EUR/USD

    -0.0038

    1.0821

    -0.35%

  • SDAX

    -56.7200

    16160.44

    -0.35%

Nach Trump-Vorstoß: Israel bereitet Plan für freiwillige Ausreisen aus  Gazastreifen vor
Nach Trump-Vorstoß: Israel bereitet Plan für freiwillige Ausreisen aus Gazastreifen vor / Foto: © AFP

Nach Trump-Vorstoß: Israel bereitet Plan für freiwillige Ausreisen aus Gazastreifen vor

Nach dem höchst umstrittenen Vorstoß von US-Präsident Donald Trump zu einer Übernahme des Gazastreifens durch die USA hat der israelische Verteidigungsminister Israel Katz seine Armee angewiesen, einen Plan für die "freiwillige Ausreise" der dortigen palästinensischen Bevölkerung vorzubereiten. Die Menschen könnten den Gazastreifen verlassen und "in jedes Land gehen, das sie aufnehmen will", erklärte Katz am Donnerstag. Unterdessen versicherte Trump, dass für die Umsetzung seines Vorhabens kein Einsatz von US-Soldaten nötig sei.

Textgröße:

Der israelische Plan soll laut Katz die Ausreise über Grenzübergänge ebenso ermöglichen wie "besondere Vorkehrungen für die Abreise auf dem See- und Luftweg". Bislang hatte Israel den Palästinensern jegliches Verlassen des Gazastreifens verboten. Der einzige Grenzübergang in Richtung Ägypten ist derzeit nur für die Evakuierung von wenigen Verletzten geöffnet.

US-Präsident Trump hatte am Dienstag bei einem Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu angekündigt, den Gazastreifen unter die Kontrolle der USA bringen und die dortige Bevölkerung etwa nach Jordanien oder Ägypten umsiedeln zu wollen. "Wir werden dort einen guten Job machen. Wir werden es besitzen", sagte er und führte weiter aus, den Küstenstreifen zu einer "Riviera des Nahen Ostens" aufbauen zu wollen. Konkrete Details, wie eine Umsiedlung der mehr als zwei Millionen Palästinenser erfolge solle, nannte er nicht.

Während das Vorhaben vor allem in muslimischen Ländern und bei der UNO eine Welle der Empörung ausgelöst hatte, nannte Netanjahu die Idee "bemerkenswert". Auch sein Verteidigungsminister Katz sprach von einem "mutigen Plan", der es einem großen Teil der Bevölkerung im Gazastreifen ermöglichen könnte, "an verschiedene Orte auf der ganzen Welt umzuziehen". Zudem würden Wiederaufbauprogramme für ein "demilitarisiertes, bedrohungsfreies Gaza" erleichtert.

Der Iran wies Trumps Vorhaben scharf zurück. Der Plan "Gaza zu räumen und das palästinensische Volk gewaltsam in die Nachbarländer zu vertreiben", sei eine Fortsetzung des israelischen Plans zur "kompletten Vernichtung" der Palästinenser, erklärte ein Sprecher des Außenministeriums.

Das Weiße Haus schwächte Trumps Ausführungen ab und sprach von "vorübergehenden" Umsiedlungen, bis die Wohnungen der Menschen wieder aufgebaut seien. Zudem sollten keine US-Soldaten in das Gebiet geschickt werden. US-Außenminister Marco Rubio versicherte, Trumps Vorstoß sei "nicht feindselig", sondern als "großzügiges Angebot" gedacht gewesen.

Trump selbst meldete sich am Donnerstag über seine Onlineplattform Truth Social zu Wort und versicherte, dass für die Umsetzung seines Plans keine US-Soldaten nötig seien. "Keine Soldaten der USA wären nötig! In der Region würde Stabilität herrschen", schrieb er dort. Der Gazastreifen werde nach Abschluss der Kämpfe von Israel an die USA übergeben, führte Trump aus. Die Palästinenser seien zuvor "in viel sicherere und schönere Gemeinden in der Region, mit neuen und modernen Häusern" umgesiedelt worden.

Nach 15 Monaten Krieg sind große Teile des Gazastreifens zerstört: Schulen, Krankenhäuser und ein Großteil der Infrastruktur liegen in Schutt und Asche. Dennoch wollen die meisten Menschen das Gebiet nicht verlassen. Jeglicher Versuch, sie aus dem Gazastreifen umzusiedeln, weckt dunkle Erinnerungen an die sogenannte Nakba, die "Katastrophe", als 1948 hunderttausende Palästinenser aus ihrer Heimat vertrieben wurden.

Ausgelöst worden war der Gaza-Krieg durch den Angriff der radikalislamischen Hamas und ihrer Verbündeten am 7. Oktober 2023 auf Israel, bei dem israelischen Angaben zufolge 1210 Menschen getötet wurden. Bei israelischen Gegenangriffen wurden laut Angaben der Hamas, die sich nicht unabhängig überprüfen lassen, bislang mehr als 47.500 Menschen getötet.

Seit dem 19. Januar gilt die erste Phase einer Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, in deren Rahmen bereits mehrere israelische Geiseln im Austausch von palästinensischen Gefangenen freigelassen wurden. Zudem kamen UN-Angaben zufolge bereits mehr als 10.000 Lkw mit Hilfslieferungen im Gazastreifen an.

Nach dem Austritt der USA aus dem UN-Menschenrechtsrat kündigte Israel am Mittwoch ebenfalls einen Boykott des Gremiums vor. Der Rat habe mehr Resolutionen zu Israel verabschiedet als zu "Iran, Kuba, Nordkorea und Venezuela zusammen", kritisierte Außenminister Gideon Saar.

UN-Menschenrechtsratssprecher Pascal Sim erklärte, Israel sei kein Mitglied des Gremiums und könne sich daher auch nicht aus ihm zurückziehen. In der Vergangenheit hatte Israel allerdings an den periodischen Überprüfungen teilgenommen, denen sich die Mitglieder unterziehen müssen. US-Präsident Trump hatte am Dienstag ein Dekret unterzeichnet, mit dem sich Washington aus mehreren UN-Gremien zurückzieht, darunter auch dem Menschenrechtsrat.

P.Grant--TFWP