The Fort Worth Press - In Frankreich rückt der Regierungswechsel näher

USD -
AED 3.672504
AFN 69.456103
ALL 84.764831
AMD 381.290295
ANG 1.789623
AOA 916.000367
ARS 1179.376574
AUD 1.538935
AWG 1.8025
AZN 1.70397
BAM 1.692527
BBD 2.010212
BDT 121.665008
BGN 1.696633
BHD 0.375579
BIF 2964.389252
BMD 1
BND 1.278698
BOB 6.879841
BRL 5.543904
BSD 0.99563
BTN 85.673489
BWP 13.382372
BYN 3.258189
BYR 19600
BZD 1.999913
CAD 1.35865
CDF 2877.000362
CHF 0.812438
CLF 0.024131
CLP 926.026567
CNY 7.181604
CNH 7.18941
COP 4135.519882
CRC 501.838951
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.422093
CZK 21.500904
DJF 177.292199
DKK 6.45704
DOP 58.803167
DZD 130.034183
EGP 49.707931
ERN 15
ETB 134.317771
EUR 0.865404
FJD 2.24825
FKP 0.736781
GBP 0.737708
GEL 2.740391
GGP 0.736781
GHS 10.254857
GIP 0.736781
GMD 70.503851
GNF 8627.060707
GTQ 7.650902
GYD 208.299078
HKD 7.84975
HNL 25.985029
HRK 6.522704
HTG 130.569859
HUF 348.50504
IDR 16299.3
ILS 3.600215
IMP 0.736781
INR 86.184504
IQD 1304.227424
IRR 42100.000352
ISK 124.650386
JEP 0.736781
JMD 159.404613
JOD 0.70904
JPY 144.09604
KES 128.631388
KGS 87.450384
KHR 3992.038423
KMF 426.503794
KPW 899.999993
KRW 1367.140383
KWD 0.30622
KYD 0.829648
KZT 510.665917
LAK 21481.545584
LBP 89206.525031
LKR 298.109126
LRD 199.125957
LSL 17.917528
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.439834
MAD 9.103111
MDL 17.04989
MGA 4495.694691
MKD 53.251698
MMK 2099.702644
MNT 3581.705956
MOP 8.049154
MRU 39.525767
MUR 45.510378
MVR 15.405039
MWK 1726.364069
MXN 18.961804
MYR 4.245504
MZN 63.950377
NAD 17.917528
NGN 1542.440377
NIO 36.640561
NOK 9.92463
NPR 137.077582
NZD 1.656589
OMR 0.384259
PAB 0.99563
PEN 3.593613
PGK 4.159058
PHP 56.090375
PKR 282.254944
PLN 3.698316
PYG 7944.268963
QAR 3.631864
RON 4.350504
RSD 101.423565
RUB 79.779066
RWF 1437.670373
SAR 3.753593
SBD 8.347391
SCR 14.210372
SDG 600.503676
SEK 9.476704
SGD 1.281904
SHP 0.785843
SLE 22.050371
SLL 20969.503022
SOS 568.99312
SRD 37.528038
STD 20697.981008
SVC 8.711869
SYP 13001.852669
SZL 17.905759
THB 32.405038
TJS 10.055644
TMT 3.5
TND 2.945956
TOP 2.342104
TRY 39.370368
TTD 6.751763
TWD 29.520367
TZS 2573.66622
UAH 41.29791
UGX 3587.901865
UYU 40.932889
UZS 12650.253126
VES 102.167038
VND 26075
VUV 119.102168
WST 2.619186
XAF 567.657825
XAG 0.027532
XAU 0.000291
XCD 2.70255
XDR 0.705984
XOF 567.657825
XPF 103.206265
YER 243.350363
ZAR 17.94696
ZMK 9001.203587
ZMW 24.069058
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    50.2000

    3452.6

    +1.45%

  • Euro STOXX 50

    -70.3500

    5290.47

    -1.33%

  • DAX

    -255.2200

    23516.23

    -1.09%

  • TecDAX

    -47.0800

    3813.66

    -1.23%

  • MDAX

    -459.6100

    29742.09

    -1.55%

  • SDAX

    -169.1700

    16737.85

    -1.01%

  • EUR/USD

    -0.0035

    1.1555

    -0.3%

In Frankreich rückt der Regierungswechsel näher
In Frankreich rückt der Regierungswechsel näher / Foto: © AFP/Archiv

In Frankreich rückt der Regierungswechsel näher

In Frankreich rückt der von Präsident Emmanuel Macron angekündigte Regierungswechsel näher. Premierminister Jean Castex hat für Donnerstagabend alle Regierungsmitglieder mit ihren Partnern und Partnerinnen zu einer Abschiedsfeier in den eleganten Garten seines Amtssitzes eingeladen. Bei der vermutlich letzten Kabinettssitzung am Mittwoch hatte Macron ausdrücklich alle Anwesenden für ihre Arbeit gelobt.

Textgröße:

Macrons Amtszeit endet offiziell am Freitag um Mitternacht. Der Regierungswechsel ist davon jedoch unabhängig. Der Präsident will seine Mannschaft vor allem mit Blick auf die Parlamentswahlen am 12. und 19. Juni neu aufstellen. Außerdem soll die Ernennung einer Premierministerin - es wäre die zweite überhaupt in Frankreich - Symbol eines Neubeginns sein.

Für den Posten sind viele Namen im Gespräch, aber es ist gut möglich, dass Macron am Ende eine Überraschungskandidatin vorstellt. Castex war vor seiner Ernennung ein weitgehend unbekannter Bürgermeister einer Kleinstadt in den Pyrenäen. Seine Nachfolgerin soll auch die großen Linien der Umwelt- und Klimapolitik mitbestimmen - eine Geste Macrons an die Anhänger der Grünen, die von seiner Klimapolitik während des ersten Mandats enttäuscht waren.

Neben Arbeitsministerin Elisabeth Borne werden auch die Unesco-Chefin Audrey Azoulay, Umweltministerin Barbara Pompili und Industrieministerin Agnès Pannier-Runacher als mögliche Premierministerinnen genannt. Macron werde auch darauf achten, dass die nächste Amtsinhaberin ihm keine Konkurrenz mache, sagte ein Abgeordneter, der nicht genannt werden wollte. Das war bei Castex' Vorgänger Edouard Philippe der Fall gewesen, der am Ende beliebter war als der Präsident und inzwischen seine eigene Partei gegründet hat.

Es ist bislang nicht bekannt, wer von den bisherigen Ministern im Amt bleiben soll. Verteidigungsministerin Florence Parly und Außenminister Jean-Yves Le Drian haben wegen des Ukraine-Kriegs gute Aussichten, ihre Posten zu behalten. Die Transparenz-Behörde, die die Eigentumsverhältnisse und Steuererklärungen der Kandidaten prüft, hat laut einem Regierungsberater bereits etwa zehn Namen erhalten.

Castex wird am Sonntag im Vatikan erwartet, wo der französische Ordensgründer Charles de Foucauld heiliggesprochen werden soll. Dies könnte seine letzte Reise als Premierminister oder auch seine erste als Ex-Premierminister sein. Er hat bereits durchblicken lassen, dass er sich aus der nationalen Politik zurückziehen will.

Unterdessen bringen sich die Parteien für die Parlamentswahl in Stellung. Die meisten Kandidaten für die 577 Wahlkreise sind bereits gefunden. Neben zahlreichen Regierungsmitgliedern treten auch die gescheiterten Präsidentschaftskandidaten Marine Le Pen und Eric Zemmour an. Letzterer lässt sich nach Informationen aus seinem Umfeld im südfranzösischen Saint-Tropez aufstellen. Le Pens Nichte Marion Maréchal verzichtet auf eine Kandidatur, weil sie im Juni ihr zweites Kind erwartet.

Nach Umfragen liegt die Regierungsmehrheit vorn, dicht gefolgt von dem neuen Linksbündnis NUPES. Die Rechtspopulisten könnten es erstmals seit 1986 schaffen, eine eigene Fraktion (mit mehr als 15 Abgeordneten) zu bilden.

kol /cp

F.Garcia--TFWP