The Fort Worth Press - Adidas nach starkem Geschäftsjahr 2021 trotz Kriegs in der Ukraine optimistisch für 2022

USD -
AED 3.672475
AFN 70.491373
ALL 84.94952
AMD 385.619667
ANG 1.789623
AOA 915.999748
ARS 1174.000166
AUD 1.539396
AWG 1.8025
AZN 1.703879
BAM 1.685402
BBD 2.017839
BDT 122.221408
BGN 1.683801
BHD 0.377084
BIF 2940
BMD 1
BND 1.280162
BOB 6.9208
BRL 5.5113
BSD 0.999397
BTN 85.947949
BWP 13.315926
BYN 3.270596
BYR 19600
BZD 2.007429
CAD 1.373035
CDF 2876.9998
CHF 0.805098
CLF 0.024404
CLP 936.494023
CNY 7.17165
CNH 7.16975
COP 4079
CRC 505.860048
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.294334
CZK 21.326202
DJF 177.719784
DKK 6.422899
DOP 59.450108
DZD 129.866686
EGP 50.071097
ERN 15
ETB 134.850072
EUR 0.86096
FJD 2.24925
FKP 0.741347
GBP 0.73409
GEL 2.719862
GGP 0.741347
GHS 10.297535
GIP 0.741347
GMD 71.502233
GNF 8655.000062
GTQ 7.685049
GYD 209.084877
HKD 7.84985
HNL 26.160024
HRK 6.485502
HTG 131.1652
HUF 345.509883
IDR 16287.25
ILS 3.39975
IMP 0.741347
INR 85.860498
IQD 1313
IRR 42100.000132
ISK 122.079906
JEP 0.741347
JMD 159.802143
JOD 0.708991
JPY 145.14898
KES 129.462788
KGS 87.266702
KHR 4020.000071
KMF 424.489344
KPW 899.991164
KRW 1364.640135
KWD 0.30581
KYD 0.832798
KZT 517.942089
LAK 21554.999871
LBP 89599.999659
LKR 300.25465
LRD 199.709066
LSL 17.875009
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.424977
MAD 9.089513
MDL 17.048926
MGA 4434.99989
MKD 52.978222
MMK 2099.473303
MNT 3582.357696
MOP 8.080731
MRU 39.719808
MUR 45.379933
MVR 15.404998
MWK 1735.999597
MXN 18.979882
MYR 4.238016
MZN 63.959969
NAD 17.874982
NGN 1550.629873
NIO 36.749482
NOK 10.115302
NPR 137.516374
NZD 1.660345
OMR 0.384497
PAB 0.999405
PEN 3.57896
PGK 4.109717
PHP 56.763502
PKR 283.709698
PLN 3.66059
PYG 7978.008342
QAR 3.640601
RON 4.347101
RSD 100.917313
RUB 77.848325
RWF 1437.5
SAR 3.750759
SBD 8.347391
SCR 14.676301
SDG 600.502409
SEK 9.523171
SGD 1.279602
SHP 0.785843
SLE 22.449692
SLL 20969.503664
SOS 571.500056
SRD 38.307668
STD 20697.981008
SVC 8.744135
SYP 13001.930304
SZL 17.875036
THB 32.618497
TJS 9.84893
TMT 3.5
TND 2.913
TOP 2.342098
TRY 39.605597
TTD 6.791624
TWD 29.428016
TZS 2672.496655
UAH 41.725387
UGX 3596.173733
UYU 40.536523
UZS 12474.999923
VES 105.32091
VND 26143.5
VUV 120.143054
WST 2.657908
XAF 565.273068
XAG 0.027798
XAU 0.0003
XCD 2.70255
XDR 0.703346
XOF 564.999934
XPF 103.149664
YER 242.649862
ZAR 17.765702
ZMK 9001.196993
ZMW 23.395078
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    1.5400

    5298.61

    +0.03%

  • TecDAX

    17.8400

    3852.73

    +0.46%

  • SDAX

    125.0400

    17038.73

    +0.73%

  • Goldpreis

    9.4000

    3343.3

    +0.28%

  • DAX

    -29.8700

    23611.71

    -0.13%

  • MDAX

    139.7700

    30097.33

    +0.46%

  • EUR/USD

    -0.0005

    1.1608

    -0.04%

Adidas nach starkem Geschäftsjahr 2021 trotz Kriegs in der Ukraine optimistisch für 2022
Adidas nach starkem Geschäftsjahr 2021 trotz Kriegs in der Ukraine optimistisch für 2022

Adidas nach starkem Geschäftsjahr 2021 trotz Kriegs in der Ukraine optimistisch für 2022

Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas blickt nach einem starken Geschäftsjahr 2021 trotz Herausforderungen wie den Ukraine-Krieg optimistisch in das neue Geschäftsjahr. "Im Geschäftsjahr 2021 haben wir trotz einer Vielzahl externer Faktoren, die das ganze Jahr hindurch Angebot und Nachfrage belasteten, sehr gute Ergebnisse erzielt", erklärte Vorstandschef Kasper Rorsted. Der Umsatz stieg demnach um 15 Prozent auf 21,2 Milliarden Euro.

Textgröße:

Der Gewinn des Unternehmens stieg im Vergleich zum Vorjahr um mehr als das Dreifache, von 461 Millionen Euro im Jahr 2020 auf rund 1,5 Milliarden Euro im Jahr 2021. Umsatz und Gewinn hätten laut Adidas noch höher ausfallen können: Ein "herausforderndes Marktumfeld" in China, Corona-Einschränkungen insbesondere im Asien-Pazifik-Raum sowie Lieferengpässe verringerten demnach das Umsatzwachstum im Jahr 2021 um über 1,5 Milliarden Euro.

In China war zu einem Boykott von Adidas aufgerufen worden, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, keine Baumwolle mehr aus der Provinz Xinjiang zu kaufen. Der Regierung in Peking wird vorgeworfen, die Minderheit der Uiguren dort in Lagern zu internieren und als Zwangsarbeiter zu benutzen.

Im vierten Quartal kämpfte Adidas insbesondere mit Lieferengpässen: Währungsbereinigt sank der Umsatz um drei Prozent. Corona-Einschränkungen in Vietnam und die Situation in China verringerten den Umsatz laut Unternehmensangaben um 400 Millionen Euro.

Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Adidas trotz verschiedener Herausforderungen mit einem Umsatzwachstum von elf bis 13 Prozent. Einkalkuliert sind bereits mögliche Verluste aus Geschäften in Russland und der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS), zu denen auch die Ukraine gehört, von 250 Millionen Euro.

Adidas hatte bereits angekündigt, seine Geschäfte in dieser Region einzustellen. Der Betrag entspricht etwa einem Prozentpunkt des Unternehmenswachstums. Insgesamt erwartet Adidas für 2022 somit einen Gewinn zwischen 1,8 und 1,9 Milliarden Euro.

P.McDonald--TFWP