The Fort Worth Press - Keine Einigung auf sichere Fluchtwege aus belagerten Städten in der Ukraine

USD -
AED 3.67268
AFN 70.560626
ALL 90.957844
AMD 390.618915
ANG 1.801189
AOA 915.0003
ARS 1067.629893
AUD 1.56954
AWG 1.8025
AZN 1.698611
BAM 1.792938
BBD 2.017904
BDT 121.429914
BGN 1.79343
BHD 0.376796
BIF 2961.584474
BMD 1
BND 1.330815
BOB 6.905719
BRL 5.685597
BSD 0.999418
BTN 86.775727
BWP 13.588673
BYN 3.270705
BYR 19600
BZD 2.007545
CAD 1.430495
CDF 2874.999843
CHF 0.88132
CLF 0.024136
CLP 926.217072
CNY 7.233201
CNH 7.235103
COP 4073.25
CRC 498.517191
CUC 1
CUP 26.5
CVE 101.035878
CZK 22.972102
DJF 177.973754
DKK 6.83768
DOP 62.896772
DZD 133.511025
EGP 50.517702
ERN 15
ETB 131.07381
EUR 0.916525
FJD 2.280597
FKP 0.770188
GBP 0.770725
GEL 2.785001
GGP 0.770188
GHS 15.483646
GIP 0.770188
GMD 72.000364
GNF 8642.920332
GTQ 7.702422
GYD 209.096701
HKD 7.76974
HNL 25.560236
HRK 6.906205
HTG 131.073902
HUF 364.959488
IDR 16473.75
ILS 3.662498
IMP 0.770188
INR 86.665998
IQD 1309.272255
IRR 42112.502625
ISK 133.909587
JEP 0.770188
JMD 156.522297
JOD 0.709097
JPY 149.751982
KES 129.349878
KGS 87.395799
KHR 4007.938873
KMF 450.849983
KPW 899.975633
KRW 1451.789569
KWD 0.30801
KYD 0.832848
KZT 498.315511
LAK 21654.970733
LBP 89548.831858
LKR 296.204284
LRD 199.883575
LSL 18.122814
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.81466
MAD 9.658748
MDL 17.965137
MGA 4657.899682
MKD 56.391787
MMK 2098.642336
MNT 3474.242654
MOP 7.999102
MRU 39.717281
MUR 45.009968
MVR 15.403608
MWK 1732.984365
MXN 19.98515
MYR 4.443501
MZN 63.909757
NAD 18.122814
NGN 1544.739666
NIO 36.779165
NOK 10.55275
NPR 138.841346
NZD 1.718971
OMR 0.385
PAB 0.999418
PEN 3.654448
PGK 4.109696
PHP 57.316976
PKR 279.940138
PLN 3.83775
PYG 7942.539431
QAR 3.641012
RON 4.562097
RSD 107.40515
RUB 83.450785
RWF 1435.87252
SAR 3.750464
SBD 8.411286
SCR 14.350306
SDG 601.000284
SEK 10.108485
SGD 1.332695
SHP 0.785843
SLE 22.824962
SLL 20969.501083
SOS 571.213795
SRD 36.090997
STD 20697.981008
SVC 8.744677
SYP 13001.927424
SZL 18.117314
THB 33.593041
TJS 10.923742
TMT 3.5
TND 3.081885
TOP 2.342099
TRY 36.654502
TTD 6.783794
TWD 33.010799
TZS 2640.976982
UAH 41.433214
UGX 3664.285812
UYU 42.571323
UZS 12935.961901
VES 65.544794
VND 25542.5
VUV 123.223446
WST 2.780415
XAF 601.334757
XAG 0.029473
XAU 0.000332
XCD 2.70255
XDR 0.747867
XOF 601.334757
XPF 109.329092
YER 246.250113
ZAR 18.107702
ZMK 9001.203157
ZMW 28.66703
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    49.4300

    5494.98

    +0.9%

  • TecDAX

    58.3200

    3868.73

    +1.51%

  • EUR/USD

    0.0020

    1.0947

    +0.18%

  • Goldpreis

    23.1000

    3029.2

    +0.76%

  • DAX

    274.8000

    23429.37

    +1.17%

  • MDAX

    540.0900

    30053.52

    +1.8%

  • SDAX

    443.3700

    16599

    +2.67%

Keine Einigung auf sichere Fluchtwege aus belagerten Städten in der Ukraine
Keine Einigung auf sichere Fluchtwege aus belagerten Städten in der Ukraine

Keine Einigung auf sichere Fluchtwege aus belagerten Städten in der Ukraine

Die Hoffnungen auf sichere Fluchtwege für Bewohner der von russischen Truppen belagerten Städte in der Ukraine haben sich weiter nicht erfüllt. Während Kiews Unterhändler am Montag nach einer dritten Verhandlungsrunde mit Russland über die Einrichtung "humanitärer Korridore" von "kleinen positiven Ergebnissen" sprach, erklärte die russische Seite, ihre Erwartungen hätten sich "nicht erfüllt". Die anhaltenden russischen Angriffe sorgen für enorme Zerstörung. Bei einer Attacke auf eine Großbäckerei westlich von Kiew wurden 13 Menschen getötet.

Textgröße:

Die Unterhändler aus Kiew und Moskau kamen am Montagnachmittag im polnisch-belarussischen Grenzgebiet erneut zu Gesprächen zusammen. Die Erwartungen waren allerdings von Anfang an gering. Moskau hatte am Morgen die Öffnung mehrerer "humanitärer Korridore" angekündigt, über die Menschen aus den Städten Kiew, Charkiw, Mariupol und Sumy in Sicherheit gebracht werden sollten. Allerdings sollte die Hälfte dieser Korridore nach Russland oder Belarus führen, von wo aus die russische Armee am 24. Februar in der Ukraine einmarschiert war.

"Das ist keine akzeptable Option", erklärte die stellvertretende ukrainische Regierungschefin Iryna Wereschtschuk. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron warf Moskau "moralischen und politischen Zynismus" vor. Er "kenne keine Ukrainer, die nach Russland fliehen wollten", sagte er.

AFP-Journalisten berichteten am Montag von tausenden Zivilisten, die über eine inoffizielle Fluchtroute aus dem Kiewer Vorort Irpin flohen. Kinder und ältere Menschen wurden auf Teppichen, die als Tragen dienten, über eine behelfsmäßige Brücke transportiert. Die strategisch wichtige Ortschaft westlich der Hauptstadt ist seit Tagen heftig umkämpft. Am Vortag waren dort nach ukrainischen Angaben acht Menschen bei Beschuss ums Leben gekommen.

Am Montag wurden 13 Menschen bei einem russischen Angriff auf eine Großbäckerei in der 50 Kilometer westlich von Kiew gelegenen Stadt Makariw getötet. Nach Angaben der Rettungskräfte wurden fünf weitere Menschen lebend aus den Trümmern geborgen. In Hostomel, einem nordwestlichen Vorort von Kiew, kam Bürgermeister Juri Illitsch Prylipko ums Leben, während er nach Angaben der Stadtverwaltung "Brot und Medikamente an Kranke" verteilte.

Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow erklärte auf Facebook, die russischen Truppen würden versuchen, ihre Soldaten "für eine neue Angriffsserie zusammenzuführen", vor allem gegen Kiew, Charkiw, Tschernihiw im Norden und Mykolajiw im Süden, erklärte Resnikow. Befürchtet wurden auch Angriffe auf die bislang verschonte Schwarzmeer-Metropole Odessa.

Ein Berater des ukrainischen Innenministeriums warnte, die russischen Soldaten würden "wahrscheinlich in den nächsten Tagen" versuchen, Kiew einzunehmen. Die Armee hielt sich bereit, die letzte Brücke zu zerstören, welche die Hauptstadt mit dem westlichen Umland verbindet. "Jedes Haus, jede Straße, jeder Kontrollposten wird standhalten", sagte Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko in einem Instagram-Video. Die Menschen seien bereit, dafür in den Tod zu gehen.

Die bereits stark zerstörte Stadt Tschernihiw 150 Kilometer nördlich der Hauptstadt wurde in der Nacht erneut von russischer Artillerie angegriffen. Mykolajiw wurde von russischen "Grad"-Raketenwerfern attackiert. Auch die Stadt Sumy wurde weiter belagert und heftig beschossen. Die regionale Militärverwaltung berichtete von "mehreren Toten". Russische Schiffe im Schwarzen Meer feuerten zudem Raketen auf das Dorf Tusly in der Region Odessa, wie ein Militärsprecher der Region mitteilte.

Die Lage der Menschen in den belagerten Städten verschlechtert sich von Tag zu Tag. Lebensmittel, Wasser und Strom werden knapp, sie können kaum noch die Schutzräume verlassen. Nach UN-Angaben sind bis Montag mehr als 1,7 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen, 60 Prozent von ihnen nach Polen. Hinzu kommen unzählige Binnenvertriebene.

M.T.Smith--TFWP