The Fort Worth Press - Russische Armee erhöht militärischen Druck auf Mariupol und Kiew

USD -
AED 3.672704
AFN 70.432593
ALL 91.050584
AMD 390.569924
ANG 1.798032
AOA 912.000367
ARS 1063.861021
AUD 1.579779
AWG 1.8
AZN 1.70397
BAM 1.790616
BBD 2.014374
BDT 121.21767
BGN 1.790616
BHD 0.376104
BIF 2956.099794
BMD 1
BND 1.331563
BOB 6.894026
BRL 5.745604
BSD 0.997665
BTN 86.717327
BWP 13.592126
BYN 3.264912
BYR 19600
BZD 2.003937
CAD 1.43865
CDF 2876.000362
CHF 0.882751
CLF 0.024225
CLP 929.613184
CNY 7.23785
CNH 7.239504
COP 4115.44976
CRC 498.420691
CUC 1
CUP 26.5
CVE 100.952163
CZK 22.998504
DJF 177.651637
DKK 6.858404
DOP 62.732891
DZD 133.115129
EGP 50.468299
ERN 15
ETB 131.0374
EUR 0.91555
FJD 2.29104
FKP 0.77422
GBP 0.772648
GEL 2.77504
GGP 0.77422
GHS 15.463493
GIP 0.77422
GMD 72.000355
GNF 8627.1458
GTQ 7.691463
GYD 208.725109
HKD 7.772804
HNL 25.514305
HRK 6.925804
HTG 130.840009
HUF 367.030388
IDR 16328
ILS 3.646745
IMP 0.77422
INR 86.946504
IQD 1306.935225
IRR 42100.000352
ISK 134.460386
JEP 0.77422
JMD 156.237125
JOD 0.70904
JPY 148.63504
KES 129.192035
KGS 87.450384
KHR 3997.253376
KMF 451.850384
KPW 900.023485
KRW 1451.050383
KWD 0.30807
KYD 0.831403
KZT 499.995422
LAK 21611.352712
LBP 89388.784619
LKR 295.701534
LRD 199.523919
LSL 18.151705
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.80293
MAD 9.65539
MDL 17.753262
MGA 4651.865415
MKD 56.333257
MMK 2098.614161
MNT 3474.306106
MOP 7.986542
MRU 39.645686
MUR 45.150378
MVR 15.410378
MWK 1729.915312
MXN 19.929504
MYR 4.446504
MZN 63.903729
NAD 18.151705
NGN 1553.770377
NIO 36.713207
NOK 10.755555
NPR 138.747539
NZD 1.738375
OMR 0.38363
PAB 0.997665
PEN 3.659693
PGK 4.10071
PHP 57.322038
PKR 279.464591
PLN 3.819181
PYG 7921.263447
QAR 3.636164
RON 4.574304
RSD 107.310597
RUB 85.145342
RWF 1401.419089
SAR 3.737057
SBD 8.411149
SCR 14.325475
SDG 601.000339
SEK 10.129415
SGD 1.337504
SHP 0.785843
SLE 22.830371
SLL 20969.501083
SOS 570.19913
SRD 36.319038
STD 20697.981008
SVC 8.729686
SYP 13002.287114
SZL 18.157931
THB 33.631038
TJS 10.874342
TMT 3.51
TND 3.082261
TOP 2.342104
TRY 36.482804
TTD 6.77409
TWD 32.941038
TZS 2653.696498
UAH 41.384665
UGX 3656.672007
UYU 42.517739
UZS 12922.865644
VES 64.106483
VND 25515
VUV 123.142646
WST 2.828788
XAF 600.555734
XAG 0.0296
XAU 0.000335
XCD 2.70255
XDR 0.746899
XOF 600.555734
XPF 109.187457
YER 246.750363
ZAR 18.19963
ZMK 9001.203587
ZMW 28.557565
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    75.7900

    5404.18

    +1.4%

  • MDAX

    694.5100

    29164.6

    +2.38%

  • DAX

    419.6800

    22986.82

    +1.83%

  • TecDAX

    70.1100

    3773.35

    +1.86%

  • Goldpreis

    2.3000

    2993.6

    +0.08%

  • SDAX

    494.3400

    15716.58

    +3.15%

  • EUR/USD

    0.0026

    1.0881

    +0.24%

Russische Armee erhöht militärischen Druck auf Mariupol und Kiew
Russische Armee erhöht militärischen Druck auf Mariupol und Kiew

Russische Armee erhöht militärischen Druck auf Mariupol und Kiew

Im Ukraine-Krieg steht die strategisch wichtige Hafenstadt Mariupol womöglich kurz vor der Einnahme durch die russischen Truppen. Die Stadt kündigte am Samstagmorgen an, die Zivilbevölkerung in Sicherheit zu bringen, nachdem ukrainische und und russische Streitkräfte eine vorübergehende Feuerpause vereinbart hatten. Später warf die Stadtverwaltung jedoch Russland Verstöße gegen die Feuerpause vor und setzte die Evakuierung aus. Auch in der Umgebung der Hauptstadt Kiew gab es weiter intensiven Beschuss.

Textgröße:

Das russische Verteidigungsministerium kündigte am frühen Morgen eine Feuerpause für Mariupol und die nördliche Vorstadt Wolnowacha für 8.00 Uhr MEZ sowie die Einrichtung eines humanitären Korridors für Zivilisten an. Kurz darauf gab die Stadtverwaltung von Mariupol bekannt, die Evakuierung solle um 10.00 Uhr MEZ beginnen. Später hieß es jedoch, die Russen hätten den Beschuss fortgesetzt, weshalb nicht evakuiert werden könne.

Das am Asowschen Meer gelegene Mariupol mit einer halben Million Einwohnern sowie die nördliche Vorstadt Wolnowacha stehen seit Tagen unter dem militärischen Druck der vorrückenden russischen Armee. Die Hafenstadt liegt in der Nähe der früheren Frontlinie zwischen pro-russischen Separatisten aus der Ostukraine und der ukrainischen Armee. Ihre Einnahme würde einen Zusammenschluss der russischen Truppen mit Einheiten aus der Krim und dem Donbass ermöglichen.

Die russische Armee setzte auch in der Umgebung von Kiew, insbesondere im Nordwesten und Osten, ihre intensiven Bombenangriffe fort. AFP-Journalisten berichteten von augenscheinlich wahllosen Angriffen auf Wohngebiete der nahe Kiew gelegenen Stadt Irpin. Aus Vororten im Nordwesten Kiews stiegen am Freitagabend dichte schwarze Rauchwolken in den Himmel. Die russische Armee versuche, die Hauptstadt zu umzingeln, warnte die ukrainische Armee.

Nach russischen Angaben brachten die Streitkräfte der pro-russischen Separatisten in der Ostukraine sechs Ortschaften in der Region Donezk unter ihre Kontrolle. Die im Süden vorrückenden russischen Truppen nahmen demnach zehn Dörfer und Ortschaften ein.

Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow räumte Gebietsverluste ein. Es sei aber weiterhin nur ein "kleiner Teil" des Landes unter russischer Kontrolle und ukrainische Kämpfer drängten "den Feind" zurück. "Die 'große Armee' hat ihr wahres Gesicht gezeigt, feige, terroristisch, bereit die Bevölkerung, Frauen, Kinder, unbewaffnete Zivilisten anzugreifen", sagte er mit Blick auf die russischen Truppen.

Kiew spricht bislang von mindestens 350 getöteten Zivilisten seit Beginn des russischen Einmarsch vor zehn Tagen und gibt an, mehr als 9000 russische Soldaten getötet zu haben, ohne Angaben zu eigenen militärischen Verlusten zu machen. Moskau spricht bislang von nur rund 500 eigenen getöteten Kämpfern sowie 2870 Toten auf ukrainischer Seite. Die Angaben sind von unabhängiger Seite kaum zu überprüfen.

Laut der UNO haben mehr als 1,2 Millionen Menschen die Ukraine verlassen, der Großteil von ihn wird in den westlichen Nachbarländern und vor allem in Polen versorgt.

Laut Mychailo Podoljak, Berater des ukrainischen Präsidenten, könnte es noch am Wochenende eine dritte Verhandlungsrunde für einen umfassenden Waffenstillstand geben. Die Chancen auf Erfolg gelten jedoch als gering. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte die Umsetzung "aller russischen Forderungen" als Bedingung formuliert, darunter ein "neutraler" Status der Ukraine und deren "Entmilitarisierung". Kiew lehnt dies ab.

Für Entsetzen hatte in der Nacht zum Freitag ein russischer Angriff auf das Atomkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine gesorgt. Die russische Armee hatte die Anlage mit Panzern angegriffen, woraufhin dort ein Brand ausbrach, der später gelöscht werden konnte. Das Gelände ist inzwischen von der russischen Armee besetzt. Moskau machte ukrainische "Saboteure" für das Feuer verantwortlich.

T.M.Dan--TFWP