The Fort Worth Press - Russlands Angriff auf Ukraine lässt Börsen einbrechen

USD -
AED 3.673005
AFN 72.312835
ALL 86.628886
AMD 393.118453
ANG 1.80229
AOA 917.000305
ARS 1103.000095
AUD 1.558846
AWG 1.8
AZN 1.701729
BAM 1.715795
BBD 2.034897
BDT 122.459185
BGN 1.71858
BHD 0.376891
BIF 2997.209939
BMD 1
BND 1.318201
BOB 6.964952
BRL 5.7212
BSD 1.007878
BTN 85.819311
BWP 13.768631
BYN 3.295582
BYR 19600
BZD 2.024458
CAD 1.380397
CDF 2874.999517
CHF 0.820915
CLF 0.024822
CLP 952.519904
CNY 7.312301
CNH 7.291605
COP 4295.25
CRC 506.748902
CUC 1
CUP 26.5
CVE 96.735564
CZK 21.929501
DJF 179.470309
DKK 6.53422
DOP 60.211526
DZD 132.311011
EGP 50.945797
ERN 15
ETB 134.480453
EUR 0.87527
FJD 2.252302
FKP 0.747562
GBP 0.75046
GEL 2.740274
GGP 0.747562
GHS 15.572224
GIP 0.747562
GMD 70.999905
GNF 8727.505637
GTQ 7.764111
GYD 211.448875
HKD 7.75913
HNL 26.129106
HRK 6.603002
HTG 131.84586
HUF 357.7085
IDR 16874.5
ILS 3.67228
IMP 0.747562
INR 85.49775
IQD 1320.279671
IRR 42112.496392
ISK 126.850338
JEP 0.747562
JMD 159.750491
JOD 0.709201
JPY 141.660498
KES 129.449725
KGS 86.874956
KHR 4036.008212
KMF 429.505228
KPW 899.941561
KRW 1423.569856
KWD 0.30613
KYD 0.839884
KZT 522.685803
LAK 21763.807987
LBP 90301.951014
LKR 302.249281
LRD 201.570313
LSL 18.786845
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.477625
MAD 9.29017
MDL 17.238929
MGA 4481.055522
MKD 53.884717
MMK 2099.27099
MNT 3541.520489
MOP 8.052478
MRU 39.934199
MUR 44.809959
MVR 15.404977
MWK 1747.670767
MXN 19.542725
MYR 4.394498
MZN 64.000179
NAD 18.786845
NGN 1613.259995
NIO 37.095529
NOK 10.370365
NPR 137.313132
NZD 1.668989
OMR 0.385024
PAB 1.007852
PEN 3.73536
PGK 4.170176
PHP 56.583978
PKR 282.907662
PLN 3.757677
PYG 8068.180821
QAR 3.674135
RON 4.357403
RSD 102.849323
RUB 82.547807
RWF 1452.108154
SAR 3.750728
SBD 8.336982
SCR 14.217246
SDG 600.502295
SEK 9.555955
SGD 1.31062
SHP 0.785843
SLE 22.749935
SLL 20969.483762
SOS 576.045761
SRD 36.859003
STD 20697.981008
SVC 8.818163
SYP 13001.947725
SZL 18.772535
THB 33.420308
TJS 10.733661
TMT 3.51
TND 2.984314
TOP 2.342097
TRY 38.273555
TTD 6.845217
TWD 32.513993
TZS 2690.000068
UAH 41.915348
UGX 3689.081897
UYU 42.557671
UZS 13010.562145
VES 81.659125
VND 26001
VUV 120.997386
WST 2.771222
XAF 575.471549
XAG 0.030354
XAU 0.0003
XCD 2.70255
XDR 0.715671
XOF 575.441259
XPF 104.621836
YER 245.250259
ZAR 18.514545
ZMK 9001.202967
ZMW 28.698757
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    101.3900

    3525.05

    +2.88%

  • Euro STOXX 50

    119.2700

    5080.72

    +2.35%

  • SDAX

    248.4600

    15352.74

    +1.62%

  • DAX

    541.9400

    21835.47

    +2.48%

  • Goldpreis

    -70.7000

    3348.7

    -2.11%

  • MDAX

    361.2700

    27639.38

    +1.31%

  • EUR/USD

    0.0034

    1.1413

    +0.3%

Russlands Angriff auf Ukraine lässt Börsen einbrechen
Russlands Angriff auf Ukraine lässt Börsen einbrechen

Russlands Angriff auf Ukraine lässt Börsen einbrechen

Der Angriff Russlands auf die benachbarte Ukraine hat weltweit die Börsen einbrechen lassen und den Ölpreis erstmals seit Jahren wieder auf über 100 Dollar katapultiert. In Frankfurt und Paris brachen die Indizes zum Handelsstart um über vier Prozent ein und sanken weiter ab, auch die Börsen in London und Moskau selbst sowie in Asien drehten ins Minus. Anleger flüchteten in vermeintlich sichere Werte wie Gold, dessen Preis den höchsten Stand seit Anfang 2021 erreichte.

Textgröße:

Nachdem sich die europäischen Kurse am Donnerstagvormittag nach dem ersten Schock etwas erholten, stand der Dax in Frankfurt am Main gegen Mittag wieder 5,17 Prozent im Minus, auch in Paris und London waren es jeweils mehr als minus fünf Prozent. "An den Märkten herrscht Panik", kommentierte der Analyst Ipek Ozkardeskaya von SwissQuote die Lage. Vor allem die Titel von Firmen mit einer umfangreichen Präsenz in Russland litten enorm, etwa der Stahlproduzent Evraz oder Renault mit Anteilen am russischen Lada-Hersteller Avtovaz.

Russlands Staatschef Wladimir Putin hatte in der Nacht zum Donnerstag eine "Militäroperation" in der Ukraine befohlen. Wenig später waren in Kiew und mehreren anderen ukrainischen Städten Explosionen zu hören. Nach Angaben des ukrainischen Grenzschutzes drangen auch russische Bodentruppen aus mehreren Richtungen in die Ukraine vor. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj rief den Kriegszustand aus.

Zugleich kletterte aus Furcht vor den Folgen des russischen Einmarschs in die Ukraine der Ölpreis erstmals seit 2014 wieder über die Marke von 100 Dollar (knapp 90 Euro). Am Donnerstagvormittag kostete ein Barrel der Marke WTI 100,01 Dollar, die Sorte Brent schlug mit 105,28 Dollar zu Buche - das war in beiden Fällen ein Anstieg um fast neun Prozent.

Die Währung des Landes, der Rubel, stürzte um neun Prozent zum Dollar ab und damit auf ein historisches Tief. Die russische Zentralbank begann nach eigenen Angaben mit "Interventionen", um die "Lage zu stabilisieren". Sie werde die Finanzstabilität des Landes und die Geschäfte der Finanzinstitutionen "mit allen nötigen Instrumenten" aufrecht erhalten und habe "klare Aktionspläne für jedes Szenario". Die Europäische Zentralbank (EZB) erklärte, sie beobachte die Lage in der Ukraine genau.

Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft äußerte sich "zutiefst erschüttert" über den russischen Angriff auf die Ukraine. Er appellierte auch an russische Geschäftspartner, ihre Stimme zu erheben und mitzuhelfen, den Krieg zu beenden. "Unsere Gedanken und unsere Solidarität sind bei den Menschen in der Ukraine, darunter auch viele tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deutscher Unternehmen", erklärte der Ausschuss-Vorsitzende Oliver Hermes.

Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Peter Adrian, erwartete "ganz sicherlich schwer wiegende" wirtschaftliche Folgen der Invasion. "Als DIHK-Präsident denke ich heute ganz besonders an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der deutschen Unternehmen und der Auslandshandelskammer in der Ukraine", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Auch auf die Beschäftigten der deutschen Unternehmen und der Auslandshandelskammer in Russland kämen nun "erhebliche Unsicherheiten zu".

S.Jordan--TFWP