The Fort Worth Press - Navigationsfehler laut Polizei Ursache für Grundberührung der "Mumbai Maersk"

USD -
AED 3.673005
AFN 72.312835
ALL 86.628886
AMD 393.118453
ANG 1.80229
AOA 917.000305
ARS 1103.000095
AUD 1.558846
AWG 1.8
AZN 1.701729
BAM 1.715795
BBD 2.034897
BDT 122.459185
BGN 1.71858
BHD 0.376891
BIF 2997.209939
BMD 1
BND 1.318201
BOB 6.964952
BRL 5.7212
BSD 1.007878
BTN 85.819311
BWP 13.768631
BYN 3.295582
BYR 19600
BZD 2.024458
CAD 1.380397
CDF 2874.999517
CHF 0.820915
CLF 0.024822
CLP 952.519904
CNY 7.312301
CNH 7.291605
COP 4295.25
CRC 506.748902
CUC 1
CUP 26.5
CVE 96.735564
CZK 21.929501
DJF 179.470309
DKK 6.53422
DOP 60.211526
DZD 132.311011
EGP 50.945797
ERN 15
ETB 134.480453
EUR 0.87527
FJD 2.252302
FKP 0.747562
GBP 0.75046
GEL 2.740274
GGP 0.747562
GHS 15.572224
GIP 0.747562
GMD 70.999905
GNF 8727.505637
GTQ 7.764111
GYD 211.448875
HKD 7.75913
HNL 26.129106
HRK 6.603002
HTG 131.84586
HUF 357.7085
IDR 16874.5
ILS 3.67228
IMP 0.747562
INR 85.49775
IQD 1320.279671
IRR 42112.496392
ISK 126.850338
JEP 0.747562
JMD 159.750491
JOD 0.709201
JPY 141.660498
KES 129.449725
KGS 86.874956
KHR 4036.008212
KMF 429.505228
KPW 899.941561
KRW 1423.569856
KWD 0.30613
KYD 0.839884
KZT 522.685803
LAK 21763.807987
LBP 90301.951014
LKR 302.249281
LRD 201.570313
LSL 18.786845
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.477625
MAD 9.29017
MDL 17.238929
MGA 4481.055522
MKD 53.884717
MMK 2099.27099
MNT 3541.520489
MOP 8.052478
MRU 39.934199
MUR 44.809959
MVR 15.404977
MWK 1747.670767
MXN 19.542725
MYR 4.394498
MZN 64.000179
NAD 18.786845
NGN 1613.259995
NIO 37.095529
NOK 10.370365
NPR 137.313132
NZD 1.668989
OMR 0.385024
PAB 1.007852
PEN 3.73536
PGK 4.170176
PHP 56.583978
PKR 282.907662
PLN 3.757677
PYG 8068.180821
QAR 3.674135
RON 4.357403
RSD 102.849323
RUB 82.547807
RWF 1452.108154
SAR 3.750728
SBD 8.336982
SCR 14.217246
SDG 600.502295
SEK 9.555955
SGD 1.31062
SHP 0.785843
SLE 22.749935
SLL 20969.483762
SOS 576.045761
SRD 36.859003
STD 20697.981008
SVC 8.818163
SYP 13001.947725
SZL 18.772535
THB 33.420308
TJS 10.733661
TMT 3.51
TND 2.984314
TOP 2.342097
TRY 38.273555
TTD 6.845217
TWD 32.513993
TZS 2690.000068
UAH 41.915348
UGX 3689.081897
UYU 42.557671
UZS 13010.562145
VES 81.659125
VND 26001
VUV 120.997386
WST 2.771222
XAF 575.471549
XAG 0.030354
XAU 0.0003
XCD 2.70255
XDR 0.715671
XOF 575.441259
XPF 104.621836
YER 245.250259
ZAR 18.514545
ZMK 9001.202967
ZMW 28.698757
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    116.8900

    5078.34

    +2.3%

  • SDAX

    248.0600

    15352.34

    +1.62%

  • DAX

    566.4400

    21859.97

    +2.59%

  • TecDAX

    101.7100

    3525.37

    +2.89%

  • MDAX

    359.7600

    27637.87

    +1.3%

  • Goldpreis

    -81.6000

    3337.8

    -2.44%

  • EUR/USD

    0.0040

    1.1419

    +0.35%

Navigationsfehler laut Polizei Ursache für Grundberührung der "Mumbai Maersk"
Navigationsfehler laut Polizei Ursache für Grundberührung der "Mumbai Maersk"

Navigationsfehler laut Polizei Ursache für Grundberührung der "Mumbai Maersk"

Rund dreieinhalb Wochen nach der Havarie des Großcontainerschiffs "Mumbai Maersk" vor Wangerooge haben die Ermittlungen der Wasserschutzpolizei einen Fehler bei der Navigation als Ursache ausgemacht. Wie die Beamten am Dienstag in Oldenburg mitteilten, geriet das 399 Meter lange Schiff bei einem Drehmanöver "durch eine navigatorische Fehleinschätzung" aus dem Fahrwasser und fuhr sich dabei in einem flacheren Bereich fest, in dem Schlick-Baggergut aufgeschüttet wird.

Textgröße:

Laut Wasserschutzpolizei ereignete sich der Vorfall während einer durch wechselnde Verkehrslenkungsansagen gekennzeichneten Einfahrt in den Hafen von Bremerhaven. Demnach musste die Schiffsleitung der "Mumbai Maersk" wegen Liegeplatzproblemen zunächst ihren Anlauf abbrechen, im Fahrwasser der Außenweser drehen und zurück zu einer Warteposition auf See fahren. Kurz nach diesem Manöver erhielt sie die Anweisung, erneut zu wenden und Bremerhaven anzusteuern, da der Liegeplatz doch frei sei. Bei dieser Drehung kam es zu der Havarie.

Die Schiffsführung der "Mumbai Maersk" wurde zur fraglichen Zeit von einem Lotsen an Bord unterstützt und erhielt zusätzlich Hilfe durch eine Radarberatung der Verkehrszentrale an Land. Laut Polizei wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren für mögliche Bußgelder gegen die Schiffsführung und die beteiligten Lotsen eingeleitet. Hinweise auf technische Probleme an Bord hätten sich bisher nicht ergeben.

Die unter dänischer Flagge fahrende "Mumbai Maersk" war am Abend des 2. März auf dem Weg von Rotterdam nach Bremerhaven nördlich der Insel Wangerooge auf Grund gelaufen. Etwa 24 Stunden später wurde das Schiff in einer großangelegten Schleppaktion unter Leitung des deutschen Havariekommandos befreit und konnte seine Fahrt nach Bremerhaven fortsetzen. Schiff und Besatzung blieben unversehrt.

Zuvor hatten die Experten des Havariekommandos und einer von der Reederei beauftragte Bergungsfirma den Einsatz mit großem Aufwand vorbereitet. Ein Peilschiff sammelte Daten über die Beschaffenheit des Untergrunds um das Schiff, neun Schlepper und behördeneigene Hilfsschiffe wurden zusammengezogen. Die 2018 in Dienst gestellte "Mumbai Maersk" gehört mit einer Transportkapazität von rund 20.000 20-Fuß-Standardcontainern zu den größten Containerschiffen der Welt.

P.Grant--TFWP